Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Trockenshampoo setzt sich zusammen aus Talkum oder Pflanzenstärke und Silikaten. Durch die Verwendung von Trockenshampoo kannst du dir die eine oder andere Haarwäsche in der Woche sparen. Trockenshampoo trägst du einfach auf den fettigen Ansatz auf und die Bestandteile des Trockenshampoos nehmen das überschüssige Fett von der Kopfhaut und den Haaren auf. Innerhalb kürzester Zeit sehen deine Haare wieder frisch aus. Verstärkt wird das frische Gefühl durch den jeweiligen Geruch des Trockenshampoos. Einige riechen nach Zitrone, tropischen Früchten oder einem edlen Damenparfum. Zudem verleihen Trockenshampoos insbesondere feinem, plattem Haar mehr Volumen und Griffigkeit.
Die Anwendung von Trockenshampoo ist sehr einfach. Folgende Schritte führen zu einem gelungenen Ergebnis:
Die Benutzung eines Trockenshampoos eignet sich für alle, die wenig Zeit haben und sich dennoch immer frisch aussehendes Haar wünschen. Auch wer viel unterwegs oder auf Reisen ist und keine Gelegenheit für eine herkömmliche Haarwäsche mit Shampoo hat, ist mit einem Trockenshampoo gut beraten. Sinnvoll kann die Verwendung eines Trockenshampoos auch bei coloriertem Haar sein. Hast du deine Haare gefärbt und möchtest die Farbe möglichst lange erhalten, solltest du deine Haare nicht zu häufig waschen. Trockenshampoo ist hier eine gute Lösung. Eingesetzt werden kann Trockenshampoo auch, wenn alten oder kranken Menschen die Strapazen einer Haarwäsche erspart werden sollen.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Haarwäsche mit Shampoo und Wasser hat Trockenshampoo einige Vorteile. Trockenshampoo erfreut sich mittlerweile grosser Beliebtheit, weil es eine grosse Zeitersparnis bringt. Die Haare müssen nicht nassgemacht, shampooniert, gespült und getrocknet werden. Vor allem bei langen Haaren kann die Haarwäsche sehr lange dauern. Trockenshampoo ist daher ein idealer Begleiter an stressigen Tagen. Es ist einfach in der Anwendung, eignet sich als unkomplizierter Reisebegleiter und verleiht dem Haar sogar mehr Volumen und Griffigkeit. Insbesondere bei schnell fettendem Haar erleichtert Trockenshampoo den Alltag. Dein Haar bekommt aber nicht nur mehr Volumen, sondern wird aufgefrischt und erhält einen frischen Duft.
Trockenshampoos werden in einer grossen Auswahl angeboten. Achte darauf, dass das Trockenshampoo zu deinem Haartyp und deiner Haarfarbe passt. Es gibt getönte Produkte, die besonders gut für dunkles Haar geeignet sind und nicht so schnell zu einem Grauschleier führen. Wenn du auf bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika empfindlich oder allergisch reagierst, solltest du einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.
Wenn du auf der Suche nach einem Trockenshampoo bist, begegnen dir möglicherweise verschiedene Arten. Trockenshampoos können je nach Hersteller unterschiedliche Bezeichnungen tragen. Grundsätzlich unterscheidet man bei Trockenshampoos zwei Arten:
Diese beiden Arten von Trockenshampoo unterscheiden sich vor allem in der Anwendung. Während das Spray – wie oben bereits erläutert – einfach aufgesprüht wird, kommt das Trockenshampoo in Pulverform in einer Dose oder Tiegel. Das Puder entnimmst du mit den Fingern oder einem Pinsel und trägst es auf deine Haare auf. Trockenshampoos in Pulverform haben den Vorteil, dass du die Dosierung selbst bestimmen und das Pulver gezielt auftragen kannst. Ein Nachteil dieser Form des Trockenshampoos ist, dass hierbei oftmals kleine Puderpartikel in der Luft verteilt werden und die Kleidung verschmutzen können.
Du bekommst Trockenshampoo von unterschiedlichen Herstellern in deiner Drogerie vor Ort oder auch in vielen Supermärkten mit einer Drogerieabteilung. Möchtest du dein Trockenshampoo lieber bestellen, wirst du auch im Internet bei verschiedenen Online-Shops fündig.
Eine trendige Frisur schneidet entweder der Friseur nach oder du rasierst sie selbstständig zu Hause aus. Das gilt besonders für Kurzhaarschnitte, die du mit einem elektrischen Haarschneider leicht bearbeiten kannst. Der Haircutter arbeitet zuverlässig und lässt sich exakt auf die gewünschte Länge einstellen. Das Wort bezeichnet übrigens genauso den Friseur selbst, der den Schnitt und die Rasur übernimmt. Eine neue Frisur verleiht jedem Gesicht eine besondere Note. Das Angebot an Haarschnitten und Trendfrisuren ist gross und vielseitig. Alles rund um den Haircutter erfährst du hier.
Auf der Theresienwiese in München findet alljährlich das grösste Volksfest der Welt statt. Die „Wiesn“, wie das Oktoberfest im Volksmund heisst, lockt Millionen Menschen in die Hauptstadt Bayerns. Eng verknüpft ist das Fest mit der alpenländischen Tracht. Im Dirndl oder in der Lederhose zu feiern, ist ein Muss für jeden Oktoberfestfan. Zu einem kompletten Outfit gehören auch die passenden Dirndl-Frisuren. Hierfür gibt es Tipps zum Nachmachen für jede Haarlänge.
Wie viele Zentimeter pro Woche wachsen eigentlich unsere Haare? Viele Frauen stellen sich immer wieder diese Frage, denn langes Haar ist gerade bei Frauen trotz trendiger Kurzhaarfrisuren auch heutzutage sehr beliebt. Ausserdem möchten viele wissen, ob sich das Haarwachstum beschleunigen lässt und wenn ja, welche Tipps und Tricks zur Haarpflege dabei helfen können. In diesem Artikel wollen wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema „Haarwachstum pro Woche“ beantwortet.
Es ist nicht lange her, da war der Irokesenschnitt nur Mitgliedern der Punkszene vorbehalten. Mittlerweile ist die Frisur, die einst als radikal verschrien war, im Mainstream angekommen. Wenn du dich nicht traust, deine Haare ganz abzurasieren, kannst du auch stylische Varianten tragen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kurzhaarfrisur im Irokesen-Look? Das wichtigste zur Frisur mit dem wilden Image – für Männer und Frauen! – findest du hier.
Eine Haarfarbe kann sehr gut die eigene Persönlichkeit und den Charakter untermalen. Genauso kann ein neuer Farbton dich jünger oder interessanter machen. Da heutige Haarfärbemittel vielseitig in der Auswahl sind und die Haare oft nicht mehr allzu stark schädigen, ist eine Typveränderung jederzeit möglich. Dazu gibt es trendige Haarfarben sowie verspielte Varianten mit Strähnchen und spannenden Haarschnitten, bei denen sich bestimmte Haartöne besonders gut machen.
Mit dem richtigen Styling gelingt jede Frisur nach Wunsch. Das Fixieren der Haare ermöglicht ein hochwertiges Hairspray, wobei du zwischen verschiedenen Fixierstufen auswählen kannst. Dadurch wird ein fester oder flexibler Halt des Haares gewährleistet, ohne dass dieses beschwert oder verklebt. Das Haargefühl bleibt natürlich, während das Glanzmittel gleichzeitig auch Pflege und Schutz bietet. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema geben wir dir hier.