Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Haar kann einheitlich und gerade geschnitten werden, wirkt jedoch verspielter, voller und voluminöser, wenn ein Stufenschnitt die Struktur belebt. Stufenschnitte sorgen für mehr Bewegung und Tiefe im Haar. Die Wirkung ist enorm, wenn gestufte Haare dann auch gestylt werden. Andererseits sind Stufenschnitte genau dafür gemacht, die Pflege und das Styling stark zu vereinfachen. Gerade bei feinem und glattem Haar kann ein deutlich verbesserter Effekt erzielt werden, der auch eine verjüngende Wirkung hat. Dazu stehen viele stylische Frisuren zur Auswahl, die den Look aufpeppen und abwechslungsreich variiert werden können. Das gilt für alle Frisuren, entsprechend wenn das Haar lang, kurz oder halblang ist. Stufenschnitte kommen auch mit Pony gut an. Sie wirken immer lässig und sind optimal für den Alltag geeignet.
Das Haar wird meistens bei einem Stufenschnitt in mehreren Bereichen unterschiedlich lang geschnitten, wodurch das glatt fallende Haar dann mehrere Schichten aufweist, bei denen die inneren die längsten sind. Durch den Stufenschnitt erhalten einzelne Strähnen dann eine zusätzliche Stütze und mehr Tiefe. Dadurch wirkt die Frisur lockerer, wilder und voluminöser. Auch kann ein Stufenschnitt in glattes Haar eine leichte Welle hineinzaubern und mit gefärbten Strähnchen auch in der Optik noch einmal fülliger werden. Das Haar soll dabei leicht und lässig fallen.
Der Stufenschnitt ist für jede Länge geeignet, wirkt jedoch am besten bei schulterlangem Haar. Allgemein erzielt die Frisur eine lässige und lebendigere Wirkung, ist damit bei Mädchen gefragt, die das Haar mit oder ohne Pony etwas aufpeppen möchten, oder bei Frauen, die einen längeren Bob asymmetrisch variieren wollen. Stufenschnitte werden in leicht abgegrenzten Schichten ins Haar gesetzt, die eine glatte Haarstruktur weniger langweilig machen und Locken mehr zur Geltung bringen. Kombiniert wird der Stufenschnitt gerne mit einem fransigen Pony, besonders wenn das Haar halblang ist. Er kann aber auch mit einem Glätteisen bearbeitet und zurechtgeformt werden.
Ein Gesicht hat eine bestimmte Form und wird durch die Frisur entweder günstig hervorgehoben oder ungünstig beeinträchtigt. Die Frisur sollte das Gesicht immer untermalen und markante Bereiche besser kaschieren. Auch sind Frisuren immer für bestimmte Gesichtsformen gedacht und können diese verbreitern oder verkürzen, schmaler, länger oder asymmetrisch machen. Wichtig ist, dass du deinen Haarschnitt immer an deine Gesichtsform anpasst. Unterschieden wird diese in das:
Das Schöne am Stufenschnitt ist, dass er sich fast für alle Gesichtsformen eignet. Besonders gut zur Geltung kommt er bei der diamantförmigen Gesichtsform, wobei der Stufenschnitt etwa kinnlang erfolgt. Die Stufen auf der Höhe der Wange kaschieren ausgeprägte Wangenknochen. Ein längliches Gesicht kann durch einen Stufenschnitt verkürzt werden. Bei rechteckigen, quadratischen oder dreieckigen Gesichtsformen rahmt der Stufenschnitt, wenn er etwas stärker ausfällt, das Gesicht günstig ein und glättet so die Kanten. Beim dreieckigen Gesicht kann zusätzlich ein Pony für einen schönen Effekt sorgen.
Der eigene Look kann mit einem modernen Stufenschnitt sehr schön hervorgehoben werden. Stufenschnitte bewirken Lebendigkeit, Bewegung, auch romantische Wellen oder die wilde Mähne, ohne dass das Haar dabei zu dick sein muss. Gerade für Frauen, die gerne welligeres oder lockiges Haar haben möchten, ist der Stufenschnitt gut geeignet. Er lockert das glatte Haar auf und verleiht ihm viel mehr Sprungkraft und Fülle. Das Haar kringelt sich leicht, so dass der ansonsten strengere Look positiv verjüngt wird. Den Stufenschnitt gibt es auch für glattes Haar und gestattet mehr Volumen. Dafür werden die Haare mit der Rundbürste und dem Föhn bearbeitet.
Gestufte Haare fallen zunächst bei gewaschenem Haar glatt oder leicht gewellt nach unten, besonders wenn wasserlösliche Shampoos verwendet werden. Hier ist für stylische Frisuren viel Spielraum gegeben, gerade wenn das Haar dann zurechtgeföhnt und mit der Rundbürste bearbeitet wird. Dadurch erhält das Haar mehr Schwung und kann entweder nach innen oder nach aussen gebürstet werden. Es genügt bereits, die Frisur kopfüber zu föhnen, bis eine leichte Restfeuchte zurückbleibt, die dann mit der Bürste und dem Föhn gestylt wird. Der Stufenschnitt wirkt immer modern und liegt im Trend. Auch Extensions können bei Stufenschnitten leicht eingearbeitet werden und sorgen noch einmal für mehr Volumen.
Bei den sogenannten Geheimratsecken der Frau handelt es sich um kleine Ausbuchtungen seitlich des Scheitels. Sie vergrössern rein optisch die Stirn und können unterschiedliche Ursachen haben. Sie treten bei Frauen und Männern auf, wobei sich der folgende Ratgeber mit Ersteren beschäftigt. Bei vielen Frauen entstehen die Geheimratsecken unmittelbar nach der Menopause. Es kann aber auch andere Zeitpunkte geben. Erfahre hier, welche Ursachen hinter den Geheimratsecken stecken können, welche Formen es gibt und mit welchen Tipps und Tricks zur Haarpflege du die Beschwerden etwas abmilderst.
Feines Haar ist für Frauen immer eine Herausforderung, wenn es um die Haarfrisur oder das Haarstyling geht. Eine falsche Behandlung oder Frisur können die Wirkung noch verstärken, sodass die Haare dünn und ungesund aussehen. Mehr Volumen dagegen zaubern Haarschnitte, die für feines Haar geeignet sind. Alles Wichtige über Frisuren für feines Haar erfährst du hier.
Vollere Augenbrauen, intensive Nuancen im angesagten Farbton oder der ausdrucksstarke Blick aus seelenvollen Augen: Gründe für das Färben der Augenbrauen gibt es viele. Wer morgens vor dem Badezimmerspiegel Zeit sparen und weniger Schminke auftragen möchte, färbt dauerhaft. Die intensive Farbe vom Profi ist für viele Wochen haltbar, setzt deine Augen jederzeit perfekt in Szene und verkürzt das Beauty-Ritual am frühen Morgen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Augenbrauen Färben findest du hier.
Öl in die Haare geben, um sie gesund zu pflegen – das ist eine jahrhundertalte Tradition, die heute neu entdeckt wird. Haaröle erleben einen echten Boom und das mit gutem Grund: Sie verleihen dem Haar frischen Glanz und Geschmeidigkeit, basieren auf hochwertigen Naturstoffen und sind unkompliziert in der Anwendung. Richtig dosiert, nähren sie gestresstes Haar optimal und reparieren sogar angegriffene Strukturen der Schuppenschicht. Durch das Stylen mit Haaröl können Locken ausserdem spielerisch definiert werden; sogar krauses Haar verliert seinen unerwünschten Stroheffekt. Ein weiteres Plus sind der verführerische, natürliche Duft und die hohe Ergiebigkeit – erfahre alles Wichtige zum Thema hier.
Der natürliche Haarwuchs kann durch verschiedene Bedingungen unterbrochen werden. Und an Haarausfall können Männer und Frauen gleichermassen leiden. Geschieht das kontinuierlich oder dauerhaft, bilden sich zunächst lichtere Stellen und schliesslich eine Glatze. Das äussere Erscheinungsbild leidet. Bei Frauen hängt Haarausfall meistens mit hormonellen Störungen zusammen. Gesprochen wird dann von einem androgentischen Haarausfall. Eine Möglichkeit, um das Haar wieder aufzufüllen, ist die Haartransplantation. Wie diese abläuft, erklären wir hier.
Viele Frauen besitzen dünnes Haar. Mit den richtigen Tricks für das Haarstyling kannst du aber erreicht, dass die Frisur fülliger wirkt. Spezielle Kurzhaarfrisuren für feines Haar sorgen für mehr Volumen. Darüber hinaus spielt auch die Haarpflege eine grosse Rolle. Mit den folgenden Tipps und Tricks erhalten feminine Kurzhaarschnitte mehr Schwung und Eleganz.