Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Modellierschere – Hochwertige Ausführungen richtig auswählen und einsetzen

Modellierschere – Hochwertige Ausführungen richtig auswählen und einsetzen

Zum Haareschneiden benötigst du hochwertige Schermaschinen und Friseurscheren. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Modellierschere. Diese Haarscheren aus Edelstahl erlauben es, das Haar vorsichtig auszudünnen. Sie schneiden weniger Haare weg als andere Scheren. Ihre Klingen sind einfach gezahnt und erweisen sich als besonders robust und beständig. Im Folgenden erfährst du, woran du eine gute Modelleierschere für Damen und Herren erkennst und wie du sie zum Ausdünnen am besten einsetzt.

Wie sehen Modellierscheren und verwandte Haarscheren aus?

Die Modellierschere ist einseitig gezahnt, während die andere Seite glatt ist. Dieser Aufbau führt dazu, dass bei jedem Schnitt nur die Hälfte der Haare je Strähne erfasst wird. Wie viele Haare genau erfasst werden, hängt davon ab, wie eng die Zähne zusammenstehen: Mit breiteren Zähnen und Abständen werden weniger Haare entfernt. Modellierscheren sind im Fachhandel in vielen verschiedenen Kategorien erhältlich und in vielen hochwertigen Scherensets vertreten.

Welche Vorteile bieten Modellierscheren aus Edelstahl?

Aus Edelstahl gefertigte Modellierscheren dienen vor allem zum Ausdünnen. Es gibt eine Fülle verschiedener Modelle, die sich in Form und Grösse unterscheiden. Achte beim Kauf besonders auf die Zahnung der Klingen. Je nach Grösse und Abstand der Zähne entfernen die Scheren eine unterschiedliche Menge an Haaren. Für feinere Schnitte sind Effilierscheren zu empfehlen. Sie sind beidseitig gezahnt. Im Vergleich mit normalen Haarscheren schneiden sie nur etwa ein Drittel der Haare pro Schnitt ab.

Welches Zubehör benötige ich zum professionellen Schneiden der Haare?

Um die Haare professionell und präzise zu schneiden, sind hochwertige Schermaschinen und Friseurscheren eine Voraussetzung. Modellierscheren und Effilierscheren ermöglichen es, das Haar im Zentrum gut auszudünnen. Auch die Seiten kannst du mit ihnen sauber und präzise zuschneiden. Im Handel findest du viele verschiedene Modelle, die sich in Farbe, Grösse, Design und Material unterscheiden. Du hast zum Beispiel die Wahl zwischen gestanzten und geschmiedeten Modellen. Exemplare aus Edelstahl sind etwas schwerer als Scheren aus anderen Legierungen. Dafür sind sie robuster, pflegeleichter und langlebiger. Auch auf die Form der Scherenaugen kommt es an. Suche eine Schere aus, die gut in der Hand liegt und sich leichtgängig öffnen und schliessen lässt.

Wie nutze ich eine Modellierschere und verwandte Produkte zum Strukturieren der Haare?

Mit einer Modellierschere entfernst du bei jedem Schnitt etwa die Hälfte der Haare einer Strähne. Eine hochwertige Modellierschere kann einfacher und präziser geführt werden als herkömmliche Haarscheren. Mit ihr führst du viele strukturierende Schnitte aus, die mit normalen Scheren nicht gelingen:

  • Die Modellierschere eignet sich für die Technik des Skulptierens. Dabei werden die Haare so in Form gebracht, dass eine Art Skulptur entsteht.
  • Da die Modellierschere nur einen Teil der Haare entfernt, eignet sie sich hervorragend zum Schneiden von Übergängen. Das ist bei mehrstufigen Frisuren besonders wichtig.
  • Das Ausdünnen gelingt mit einer Modellierschere besonders gut. Das Ergebnis ist allerdings von der Art und Beschaffenheit der Schere sowie der Dicke des Haars abhängig.

Wie wende ich eine Modellierschere und vergleichbare Produkte in der Praxis an?

Für Haar- und Körperpflege sind Modellierscheren eine gute Wahl. Um sie richtig einzusetzen, gehört allerdings etwas Erfahrung und Geschick. Hier einige Tipps zum Strukturieren und Ausdünnen mit der Modellierschere:

  • Nimm zuerst eine Strähne in die Hand.
  • Halte die Schere schräg und schneide in einer Tiefe von wenigen Zentimetern entlang der Strähne.
  • Für das Schneiden von dickem und fülligem Haar setzt du die Modellierschere schräg an und schneidest gleichmässig in die die Haarpartie hinein. Halte einen Abstand von zwei bis drei Zentimetern zwischen den Schnitten ein.
  • Nutze einen Schleifservice, um die Modellierschere scharf zu halten. Das garantiert einen gleichmässigen Schnitt und verhindert das Ausfransen der Haarkanten.

Wie nutze ich Modellierscheren und verwandtes Zubehör für einen Grundschnitt?

Bei dickem und dichtem Haar können Modellierscheren und verwandtes Zubehör auch für einen Grundschnitt genutzt werden. So erzielst du wird einen ausdünnenden Effekt, der das Haar gleichmässiger gestaltet und optische Vorteile bietet. Die Frisur wirkt ebenmässiger und eleganter. Bei dünnem oder kurzem Haar kommt die Modellierschere hingegen nur für Stufenschnitte und Übergänge zum Einsatz. Schnitte mit der Modellierschere lassen das Haar natürlicher und voluminöser erscheinen. Sie werden vor allem bei Herrenkurzhaarschnitten und Ponyfrisuren genutzt. Modellierscheren eignen sich hingegen nicht für Langhaarschnitte und Faconschnitte. Hier sind Modelle mit glatten Scherenblättern zu bevorzugen.

Woran erkenne ich eine hochwertige Modellierschere?

Am Stück gefertigte Modellierscheren sollten über eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität verfügen. Das Material sollte sich durch einen hohen Härtegrad auszeichnen. Das sorgt nicht nur für eine starke Schnittleistung, sondern stellt auch sicher, dass die Schere gut nachgeschliffen werden kann. Darüber hinaus sollten Form und Grösse so beschaffen sein, dass das Modell gut in der Hand liegt und einfach zu führen ist. Achte beim Kauf besonders auf die Struktur der Klingen. Beachte bei jedem Stück die Anzahl und den Abstand der Zähne. Dies entscheidet darüber, wie viele Haare die Modellierschere bei einem Schnitt aus der Strähne entfernt.

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Slicen: Mit flacher Klinge für mehr Volumen und weniger Gewicht

Fachbegriffe sind oft nicht leicht zu verstehen – was ist eigentlich slicen? Meist verwendet dein Friseur Friseurscheren, aber manchmal werden Frisuren mit anderen Techniken geschnitten. Bei der sogenannten Kunst der Flachen Klinge geht es darum, Material in dünnen Schichten abzutragen. Slicing erlaubt dem Friseur, Konturen zu modellieren und Haare auszudünnen. Dadurch werden die besonderen Friseurscheren nicht im Winkel von 90 Grad angesetzt, sondern flach über die Strähnen geführt. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Slicen für dich zusammengetragen!

Einfache Frisuren für den Alltag

Einfache Frisuren sind dazu gedacht, den Aufwand für das Föhnen und Stylen zu reduzieren und dabei die Haare so zu tragen, dass sie alltagstauglich sind. Schon ein praktischer Haarschnitt trägt dazu bei, während kurze, mittellange und lange Haare, gerade wenn sie gesund und gepflegt sind, auch als schnelle Frisuren gut herüberkommen. Mit wenigen Handgriffen ist das Haar zurechtgemacht und erzielt trotzdem eine optische Wirkung.

Bartpflege & Bartwuchs: sieben verblüffende Fragen & Antworten über Bartwuchsmittel

Bartträger wirken auf viele Menschen besonders männlich. Der Traum vom schönen, dichten Bart erscheint für viele Männer allerdings geradezu utopisch. Bei ihnen lässt der Bartwuchs lange auf sich warten oder er bleibt an manchen Stellen ganz aus. Besonders Teenager leiden unter vermindertem Bartwuchs. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. So hängt unregelmässiger Bartwuchs oft mit Vitamin- und Nährstoffmängeln oder mit Hormonstörungen zusammen. Schlussendlich ist die genetische Veranlagung ausschlaggebend. Bartwuchsmittel verändern zwar nicht die Gene, regen aber unter Umständen das Wachstum der Gesichtsbehaarung an. Im Folgenden beantworten wir die sieben häufigsten Fragen zu Bartwuchsmitteln.

Extensions – effektive und populäre Methode der Haarverlängerung

Ist dein Eigenhaar zu kurz, zu dünn oder stark wachstumsverzögert? Extensions verhelfen dir zu deiner Wunschfrisur. In einem speziell auf die Haarverlängerung spezialisierten Salon zaubert der Coiffeur innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr Volumen in dein Haar. Hast du Extensions, dann befindest du dich übrigens in bester Gesellschaft. Auch viele Stars aus der Film- und Musikbranche helfen bei der Gestaltung ihrer Haarpracht ordentlich nach. Den Trick mit der Haarverlängerung wenden Grössen wie Katy Perry, Kim Gloss, Vanessa Hudgens, Emma Roberts und Rihanna immer wieder mal an. Alles zu den hippen Haarteilen erfährst du hier.

Wie schnell wachsen Haare? Spannende Fragen, aufschlussreiche Antworten

Wie schnell wachsen Haare und kann das Haarwachstum wirklich beschleunigt werden? Diese Fragen und viele mehr stellen sich täglich tausende Männer und Frauen aufs Neue. Schliesslich steht die schöne Haarpracht für Gesundheit und Vitalität. Im Privatleben und im Berufsleben erscheint sie uns gleichermassen wichtig. Unser Vergleichsportal räumt mit Mythen auf und liefert dir eindeutige Antworten und Tipps rund um das Thema.

Leichte Dauerwelle: Die neue Form der Locken

Kennst du noch die wilden Mähnen aus den 80er- und 90er-Jahren? Die üppige Lockenpracht gehört zu dieser Zeit wie Leggins und Schulterpolster. Heute erlebt die Dauerwelle ein Revival, allerdings ist sie längst nicht mehr so opulent wie früher. Vielmehr sind die Beach Waves eine Lockenpracht, mit der Frauen wie frisch nach dem Strandurlaub aussehen. Sanfte Wellen, die deinem Haar sichtbar Struktur und Volumen geben, sind das Kennzeichen der leichten Dauerwelle.