Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hochsteckfrisuren für jeden Anlass: Ein Hoch auf die Weiblichkeit!

Hochsteckfrisuren für jeden Anlass: Ein Hoch auf die Weiblichkeit!

Kaum etwas sieht so weiblich und elegant aus wie eine gekonnte Hochsteckfrisur. Ob mit Blüten, Locken und Flechtmustern oder wild hochgesteckt im Undone-Look: Hochsteckfrisuren passen zu (fast) jedem Anlass. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl der perfekten Frisur ankommt und mit welchen Tricks du eine Hochsteckfrisur selbst machen kannst.

Wer macht Hochsteckfrisuren?

Hochsteckfrisuren sind häufig ein wenig aufwendiger. Damit sie zu einem bestimmten Anlass perfekt sitzen, kannst du sie bei deinem Coiffeur machen lassen. Am besten besprecht ihr schon vorher, was du dir genau wünschst, und macht einen Probelauf. Das ist vor allem für Hochzeitsfrisuren, für einen Ball oder einen ähnlich einmaligen Anlass wichtig. Frage einfach in deinem Salon an, ob dort Hochsteckfrisuren angeboten werden und wie ihr am besten vorgeht. Einfache Frisuren kannst du natürlich auch selbst machen. Vielleicht hilft dir auch eine Freundin? Allerdings solltest du deine Frisur rechtzeitig vor dem Anlass ausprobieren. Meist braucht man ein bisschen Übung für einen schönen Look.

Was kosten Hochsteckfrisuren beim Coiffeur?

Die Kosten für eine Hochsteckfrisur hängen sehr stark vom Aufwand ab. Soll zum Beispiel etwas geflochten werden oder soll der Friseur dir Locken machen? Soll ein Blumenkranz, ein Diadem, Spangen oder anderer Schmuck eingearbeitet werden? Soll vielleicht vorher noch der Schnitt optimiert oder die Farbe aufgefrischt werden? Bietet dein Haarschnitt die optimale Grundlage für eine Hochsteckfrisur oder muss dein Coiffeur aufwendig tricksen? Besprich diese Dinge mit deinem Friseur und frage dann konkret nach den Kosten.

Welche Hochsteckfrisur passt zu mir und meinem Stil?

Es gibt unzählige unterschiedliche Hochsteckfrisuren: vom wild hochgesteckten Knoten über aufwendige Flechtfrisuren oder bis zum eleganten French Twist. Allen Hochsteckfrisuren gemeinsam ist, dass sie deine Weiblichkeit besonders betonen. Besonders schön sieht hochgestecktes Haar bei Langhaarfrisuren aus. Aber auch mittellanges Haar lässt sich zur Hochsteckfrisur stylen. Sogar bei Haaren in Kinnlänge ist noch einiges möglich. Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten deine perfekte Frisur zu finden, lass dich am besten durch Bilder inspirieren. Ausserdem helfen vielleicht diese Tipps:

  • Wenn dein Gesicht eher rund ist, sollte es am besten von einzelnen Strähnen oder Locken umrahmt werden.
  • Zu einem länglichen Gesicht passen Frisuren mit einem sehr tiefen Seitenscheitel. Probiere zum Beispiel mal eine seitliche Dutt-Frisur aus.

Zu welchem Anlass trägt man Hochsteckfrisuren?

Wild hochgesteckte Haare im Undone-Look passen zu jeder Gelegenheit. Du kannst sie also auch im Alltag tragen. Aufwendigere Hochsteckfrisuren trägt man dagegen eher zu besonderen Anlässen. Besonders beliebt sind hochgesteckte Haare natürlich bei Hochzeitsfrisuren. Aber auch für ein Jubiläum, einen runden Geburtstag oder einen Ball eignen sich schicke Frisuren in Hochstecktechnik optimal. Wichtig ist, dass du die Frisur an deinen Stil und deine Kleidung anpasst.

Blumenkranz und mehr: Welche Hochsteckfrisuren eignen sich als Hochzeitsfrisuren?

Hochsteckfrisuren sind die Klassiker unter den Brautfrisuren. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Flechtelementen und hochgesteckten Strähnen. Sehr häufig arbeitet man mit Schmuck in den Haaren, zum Beispiel mit einem Blumenkranz oder einzelnen Blüten, mit Perlen, Einsteckkämmen oder Diademen. Die Brautfrisur sollte zum Stil des Brautkleides passen und es optimal ergänzen. Lasse dich deshalb rechtzeitig beraten!

Welche Hochsteckfrisur passt zu welchem Kleid?

Wichtig ist vor allem der Stil des Kleides:

  • Wenn du ein romantisches, verspieltes Kleid trägst, kannst du auch bei den Haaren so richtig zur Prinzessin werden und mit Locken und Perlen oder Blumen arbeiten.
  • Ein klassisches, schlicht-elegantes Hochzeitskleid bietet dir zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst den Stil mit einer schlichten Frisur auf oder du setzt mit einer besonders aufwendigen Hochsteckfrisur einen Kontrast.

Wie macht man Hochsteckfrisuren selbst?

Einfache Hochsteckfrisuren bekommst du mit ein bisschen Übung gut selbst hin. Diese Tipps helfen dir dabei:

  • Wichtig ist, die Haare zunächst sehr gut durchzukämmen. Dann fallen alle weiteren Schritte viel leichter.
  • Haarnadeln sind bei Hochsteckfrisuren unverzichtbar. Am besten halten sie, wenn du zwei Klammern über Kreuz steckst.
  • Achte allerdings darauf, Haarnadeln, Gummis und andere Helfer gut zu verstecken. Dazu reicht es manchmal schon, die Haarnadeln tief ins Haar zu schieben. Oder du deckst sie mit einer Schicht Deckhaar ab. Haargummis werden unsichtbar, wenn du sie einfach mit einer Strähne umwickelst.
  • Für besonders viel Volumen kannst du ein Haarkissen verwenden. Es wird einfach ins Haar geklippt oder unter einem Dutt versteckt.
  • Wenn du deine Haare hochgesteckt und fixiert hast, kannst du noch einzelne Strähnen herausziehen oder die Frisur im Ganzen ein wenig lockern. Das wirkt nicht ganz so streng.
  • Wichtig ist ein fester Halt, damit die Frisur später lange hält. Verwende zum Fixieren am besten Haarspray.
  • Übrigens: Bei Hochsteckfrisuren arbeitest du viel mit Föhn, Lockenstab und Glätteisen. Denke deshalb an einen guten Hitzeschutz für deine Haare!

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Biotinmangel: Mit der richtigen Ernährung vorbeugen

Gesunde Haare und eine schöne Haut sind der Traum einer jeden Frau. Mit einer ausgewogenen Ernährung und der ausreichenden Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen muss dies kein Wunschtraum bleiben. Viele Frauen aber leiden an einem Biotinmangel. Er kann zu Haarausfall und anderen Krankheiten führen. Häufige Symptome sind auch eine allgemeine Antriebslosigkeit und eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Infekten. Achte daher darauf, deinen Körper mit ausreichend Biotin zu versorgen.

Keratin Haarglättung: Alles Wissenswerte zur Haarglättung mithilfe einer Keratinkur

Keratinbehandlungen für die Haare sind angesagt: Der Trend ersetzt das Glätteisen, erspart vielen Frauen und Männern den Kampf mit hartnäckigen Locken und verspricht ein einfaches Haarstyling im Alltag. Wichtig ist, dass du die Vor- und Nachteile abwägst, bevor du dich endgültig entscheidest – denn die Behandlung kostet oft mehr als ein gutes Glätteisen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Haarglättung mittels Keratin.

Blondierwäsche: Haare aufhellen leicht gemacht

Ist dein Haar beim Färben etwas zu dunkel geraten oder du hast den Wunsch nach einer neuen, helleren Nuance? Dann ist eine Blondierwäsche die Lösung. Die sanfte Aufhellung ist schonender zu Haut und Haaren als herkömmliche Bleaching-Produkte und erzielt trotzdem beeindruckende Ergebnisse. Aber für wen ist eine Blondierwäsche geeignet und wie wendet man sie richtig an? Hier erfährst du alles, was du über die Blondierung wissen musst.

Frisuren halblang: raffinierte Ideen für feines Haar und Frauen in jedem Alter

Feines Haar muss nicht das Aus für feminine Frisuren bedeuten: Halblange Haarschnitte zaubern Volumen ins Haar und erfreuen sich zeitloser Beliebtheit. Sie sind leichter zu pflegen als eine lange Mähne, bieten eine grosse Palette an modischen Variationen und eignen sich perfekt für jedes Alter. Je nach Geschmack kann ein halblanger Haircut durch Tönungen, Strähnchen, Stufen und Steckfrisuren individuell aufgepeppt werden. Frisuren in Halblang sind pflegeleicht im Alltag, können beim Sport und in der Freizeit unkompliziert hochgebunden werden, bieten jedoch auch eine Vielzahl an Möglichkeiten moderner oder klassischer Hochsteckfrisuren, etwa für glamouröse Abendveranstaltungen, den Opernbesuch oder eine Hochzeit.

Haarfarben Trends 2020: 7 Fragen zu den gefragtesten Looks des Jahres

Nach einem in Sachen Frisuren spannenden 2019 geht es 2020 ebenso aufregend weiter. Welche Farbtrends kehren in diesem Jahr wieder? Hält sich der Balayage-Look auf der Hitliste der beliebtesten Hairstyles? Welche Nuancen warten auf blonde Frauen und solche, die es im neuen Jahr werden wollen? Was hält das Farbspektrum für dunkle Töne bereit und welche bunten Farben begeistern die Köpfe dieser Welt? Wir geben dir im Folgenden den ultimativen Überblick zu den Haarfarben Trends 2020.

Wie schnell wachsen Haare? Spannende Fragen, aufschlussreiche Antworten

Wie schnell wachsen Haare und kann das Haarwachstum wirklich beschleunigt werden? Diese Fragen und viele mehr stellen sich täglich tausende Männer und Frauen aufs Neue. Schliesslich steht die schöne Haarpracht für Gesundheit und Vitalität. Im Privatleben und im Berufsleben erscheint sie uns gleichermassen wichtig. Unser Vergleichsportal räumt mit Mythen auf und liefert dir eindeutige Antworten und Tipps rund um das Thema.