Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bartöl ist die Top-Pflege für den Bart

Bartöl ist die Top-Pflege für den Bart

Bart zu tragen ist wieder hip. Je länger das Barthaar ist, umso besser muss es aber gepflegt werden. Bartöl ist der Klassiker unter den Bartpflegeprodukten: Es macht den Bart geschmeidig und verleiht ihm einen angenehmen Duft. Ausserdem verwöhnt es die Gesichtshaut auf angenehme Art. Bartöl sollte daher einen festen Platz im Kosmetik-Repertoire jedes Bartträgers haben.

Was ist Bartöl?

Bartöl ist eine Mischung aus einem Trägeröl und duftgebenden Komponenten. Als Trägeröle sind natürliche Öle üblich, die sich in der kosmetischen Anwendung bewährt haben wie Arganöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl oder Jojobaöl. Sie geben der Gesichtshaut die Feuchtigkeit, die sie braucht, um lange geschmeidig zu bleiben. Ein Premium-Bartöl kann auch aus einer Mischung verschiedener Trägeröle bestehen. Dieses Trägeröl ist eine besonders effektive Pflege für deine Gesichtshaut und versorgt sie nachhaltig mit der Feuchtigkeit, die sie benötigt, denn bei einem Bartöl geht es nicht nur um den Bart, sondern auch um die Haut.

Wie spendet das Bartöl der Gesichtshaut Feuchtigkeit?

Das Öl legt einen sanften Schutzfilm um die Barthaare und auf die Haut und schützt sie so vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonne und Temperaturunterschieden. Die in hochwertigen Ölen enthaltenen Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, also schädlichen Molekülen. Auch die Hautalterung kann so verlangsamt, die Faltenbildung hinausgezögert werden. Andererseits können manche Öle wie etwas Traubenkernöl auch bei fettiger, unreiner Haut hilfreich sein.

Welche weiteren Bestandteile hat das Öl?

Weitere wichtige Zutaten sind aromatische Bestandteile, die dem Bartöl (und natürlich seinem Träger) ihren typischen Duft verleihen. Dafür sind ätherische Öle ideal, die sich gut mit dem Basisöl mischen lassen. Diese Öle sind nur in sehr geringer Konzentration verträglich und werden dem Trägeröl daher in kleinsten Mengen hinzugefügt. Kräuteröle wie Eisenkraut, Lavendel oder Rosmarin, aber auch Öle aus Rinden und Wurzeln verleihen dem Bart einen angenehmen, manchmal etwas rustikalen Kräuterduft. Eine Zitronen-Note ergibt dagegen einen fruchtigen Eindruck. Minze-Menthol ist ein Klassiker, exotische Duftnoten wie die vanillig anmutende Tonkabohne sind ein neuer Trend.

Welche Duftnoten gibt es bei Bartöl?

Ob du eine frisch-fruchtige oder eher eine holzig-kräutrige Grundnote bevorzugst, ist ganz deinem persönlichen Geschmack überlassen. Ein Premium-Bartöl mit besonders kostbaren Zutaten kann wie ein Parfum aus einem ganzen Cocktail angenehmer Duftnoten komponiert sein. Sowas kann dann schon einmal einen Preis von mehr als einem Franken pro Milliliter haben, ist es aber in jedem Fall wert.

Wie wird das Öl angewendet?

Die Anwendung von Bartöl ist an sich einfach. Viele Öle werden mit einer Pipette geliefert. Diese sollte aber nie direkt mit dem Barthaar in Verbindung kommen, denn das könnte sie verunreinigen. Stattdessen solltest du das Öl auf deine Hand tropfen und es dann gleichmässig und langsam in den Bart und die Gesichtshaut einmassieren. Das braucht ein wenig Zeit und Übung, damit auch wirklich jedes Barthaar etwas von dem kostbaren Stoff abbekommt. So erhält dein Bart einen dezenten Schimmer und fühlt sich glatt und weich an. Und das kommt vor allem bei den Frauen gut an. Vermutlich ist das die beste Motivation, in einen schönen, gepflegten Bart ein bisschen Geld und Mühe zu investieren! Für einen wirklich gepflegten Bart sollte man das Barthaar sorgfältig mit einer speziellen Bartbürste bearbeiten, bei langen Barthaar kann auch ein Kamm hilfreich sein. Bei besonders langem und etwas störrischem Barthaar kann das Öl dazu beitragen, den Bart überhaupt kämmbar zu machen. Die richtige Dosierung des Öls verlangt etwas Übung; einerseits muss wirklich jedes Haar etwas abbekommen, andererseits darf es auch nicht zu viel sein, sonst fühlt sich der Bart schmierig an.

Wie viele Milliliter brauche ich?

Die Menge an Bartöl, die du für eine effektive Bartpflege brauchst, hängt von der Länge deines Barthaars ab. Für einen kurzen Drei-Tage-Bart reichen schon 2-3 Tropfen, für einen kurzen bis mittleren Vollbart 4-5 Tropfen. An die richtige Dosis musst du dich langsam herantasten. Denn: Zu viel darf es nicht sein. Das Öl reicht also recht lange, daher solltest du durchaus etwas mehr Geld dafür ausgeben. Anwenden solltest du das Öl mindestens einmal täglich, am besten morgens und/oder abends nach dem Duschen.

Wie kann ich Bartöl für mein Barthaar selbst mixen?

Wenn du möchtest, kannst du dir dein Bartöl selbst mixen. Die Grundbestandteile dafür findest du in einem guten Online-Shop für Bartöle oder in der Drogerie. Wichtig ist vor allem, dass du als Basis ein gutes, wertvolles kosmetisches Öl nimmst: Arganöl, Avokadoöl, Jojobaöl, Mandelöl, Aprikosenkernöl, Traubenkernöl oder auch Kokosöl haben sich bewährt. Wichtig ist zudem, dass es wirklich rein ist, also keine chemischen Zusätze wie Konservierungsstoffe enthält. Auch Spuren von Pestiziden, Unkrautbekämpfungsmitteln, Kunstdüngern und anderen unschönen Begleiterscheinungen der modernen Landwirtschaft willst du nicht dauerhaft auf deiner Haut haben. Mit einem biologisch erzeugten Öl bist du auf der sicheren Seite. Am besten nimmst du ein Fläschchen mit 30 bis 50 Millilitern Inhalt. Dazu brauchst du noch eine oder mehrere Duftkomponenten, etwa ätherische Öle. Diese dürfen aber nur sehr sparsam dosiert werden: Wenige Tropfen in eine 30-Milliliter-Flasche genügen schon. Dann sind dem Experimentieren und Komponieren neuer Dufterlebnisse keine Grenzen mehr gesetzt!

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haarverlängerung mit Tressen: alles über Weave Extensions

Eine Haarverlängerung mit Tressen ist eine von vielen Möglichkeiten, schöne lange Haare zu bekommen. Die Tressen werden dabei entweder an das Eigenhaar angenäht, mit Microringen befestigt oder durch Clips zu vorübergehenden Extensions gemacht. In der Pflege unterscheiden sie sich nicht von anderen Haarverlängerungen – es sollte jedoch bei dauerhaften Extensions darauf geachtet werden, dass es sich um Echthaar handelt. Dann kann ihnen die Haarwäsche und das tägliche Styling nichts anhaben und sie halten über mehrere Monate.

Barttrimmer: Diese Geräte bringen den Bart in Form!

Ein gepflegter Vollbart, der lässige Drei-Tage-Bart oder auch das schmale Oberlippenbärtchen: Bärte sind Trend, in unterschiedlichen Formen und Längen. Sie alle brauchen ab und zu einen sauberen Schnitt mit dem Bartschneider. Welcher Barttrimmer der beste für deinen Bart ist, wie du ihn anwendest und was es noch rund um die praktischen Geräte zu wissen gibt, erfährst du bei uns.

Haarspange – dieses Haar-Accessoire liegt im Trend

Haarspangen liegen im Trend und sind das A und O, wenn es um individuelles Haarstyling geht. Es gibt für jede Haarlänge, jede Haarstruktur und jede Frisur das passende Modell. Die Hauptaufgabe einer Haarspange liegt darin, lästige Strähnen aus dem Gesicht zu halten. Haarspangen haben jedoch nicht nur einen praktischen Nutzen, sie sind auch äusserst dekorativ. Viele Modelle sind mit einer mit Perlen oder Glitzersteinen besetzten Schmuckplatte ausgestattet und lassen jede Frisur zum Hingucker werden. Wie du das trendige Haar-Accessoire richtig einsetzt und worauf du beim Kauf von Haarspangen neben der Qualität achten solltest, erfährst du hier.

Herren Frisuren: Mit dem richtigen Haarschnitt den Style abrunden

Zu einem sicheren und überzeugenden Auftreten gehört der richtige Style. Besonders wichtig sind hier die richtigen Herrenfrisuren. Manche Männer legen Wert auf einen angesagten Haarschnitt, der das Gesicht in Szene setzt. Ebenso beliebt sind nach wie vor die Klassiker. Dabei spielt es keine grosse Rolle, ob du dich für kurze Frisuren oder für einen Schnitt mit langen Haaren entscheidest. Herrenfrisuren prägen deinen individuellen Look und begeistern in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Auf dieser Seite erhältst du praktische Tipps für einen optisch gelungenen Auftritt – wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Herrenfrisuren.

Hairspray – variabler Halt für das Haar

Mit dem richtigen Styling gelingt jede Frisur nach Wunsch. Das Fixieren der Haare ermöglicht ein hochwertiges Hairspray, wobei du zwischen verschiedenen Fixierstufen auswählen kannst. Dadurch wird ein fester oder flexibler Halt des Haares gewährleistet, ohne dass dieses beschwert oder verklebt. Das Haargefühl bleibt natürlich, während das Glanzmittel gleichzeitig auch Pflege und Schutz bietet. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema geben wir dir hier.

Jungs Frisuren – richtig cool, toll zu tragen

Perfekte Haare werden für Jungs wie für Männer immer wichtiger. Eine coole Frisur ist Ausdruck des eigenen Stils und der individuellen Persönlichkeit. Besonders für Männer ist die passende Frisur ein Statement, das zum gesamten Styling passen sollte. Auch Jungs Frisuren orientieren sich immer stärker am persönlichen Look und helfen, ihn zu unterstreichen. Damit du die perfekte Frisur für dich findest, unterstützen wir dich hier mit den neuesten Trends und vielen praktischen Tipps. So findest du ganz einfach deinen optimalen Haarschnitt. Vom klassischen Topfschnitt bis zum trendigen Undercut bekommst du bei uns einen Überblick über die angesagtesten Jungs Frisuren.