Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Haare können zwar sehr widerspenstig sein, sie erlauben aber immer eine sehr vielseitige Gestaltung und Personalisation. Um die Form nach dem Styling länger zu bewahren, wird über das Haar ein Hairspray verteilt, das den Halt gewährleistet und auch Schutz vor UV-Strahlen und Witterungseinflüssen bietet. Der feine Nebel verteilt sich auf den Haaren und hält die Frisur wie ein unsichtbares Haarnetz zusammen. Dazu kannst du Hairspray schnell wieder auskämmen oder auswaschen.
Soll die Frisur der Personalisation dienen, ist ein gutes Styling unterlässlich. Im Hairspray enthalten sind Polymere, die als Filmbildner dienen und das Haar in Form halten. Der Festigungsgrad reicht dabei von flexiblem bis ultrastarkem Halt. Als Lösungsmittel kommen Ethanol oder Wasser zum Einsatz. Dazu enthalten klassische Hairsprays Silikonöle, die dem Haar mehr Glanz verleihen. Moderne Produkte verzichten auf Zusatzmittel, Silikone und Treibgase.
Hairspray enthält eine höhere Anzahl an Treibgasen, darunter Butan, Propan und Dimethylether. Diese sorgen dafür, dass die Dose oder Flasche unter Druck steht und das Sprühen der Fixierlösung möglich ist. Das austretende Gas ist auch entflammbar und sollte keinesfalls mit Feuer in Berührung kommen! Ähnlich problematisch ist eine starke Sonneneinstrahlung, die dazu auch die Metalldose dehnt.
Ein qualitativ hochwertiges Hairspray verleiht dem Haar Glanz, Volumen, Halt und Fülle. Es verklebt nicht und kann auch helfen, die Spitzen zu pflegen. Hier genügt das Auftragen einer kleinen Menge des Glanzmittels, um die Frisur zu festigen. Auswahlmöglichkeiten haben Verbraucher auch zwischen klassischen Hairsprays oder einem modernen Öko-Volumenspray, das als schonender Zerstäuber keine Schadstoffe enthält. Das Öko-Volumenspray kann helfen, trockenes Haar zu kräftigen und stellt grundsätzlich eine geringe Belastung für Haar und Kopfhaut dar. Natürlich sind solche Glanzmittel etwas teurer, sind aber in der Verwendung umweltfreundlicher.
Daneben gibt es Repair-Hairsprays oder Varianten, die zusätzliche Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Seidenproteine enthalten. Die Rezeptur sorgt dafür, dass das Haar sich auch nach dem Fixieren weich anfühlt. Hairspray ist in verschiedenen Fixierstufen erhältlich und auch auf bestimmte Haartypen festgelegt. So gibt es Hairspray für:
Unterschiede betreffen auch die Wirkung selbst. Hairspray ermöglicht:
Das klassische Hairspray ist ein Aerosol-Produkt und enthält dabei Gas für die mikrofeine Zerstäubung. Sobald du den Inhalt der Dose auf dem Haar verteilst, trocknet das Spray auf der Oberfläche, wodurch die Frisur stabilisiert wird und sich einzelne Haare miteinander verbinden. Der Ausstoss erfolgt über einen Sprühkopf, der auch den Aerosol-Nebel erzeugt. Das Haar wird elastisch verbunden und fixiert, so dass es weder beschwert noch verklebt ist.
Wenn du für dein Styling Hairspray verwendest, solltest du darauf achten, lediglich den Ansatz zu fixieren, damit die Haare weiterhin locker fallen und beweglich bleiben. Sprühe dabei mit einem Abstand zwischen Haar und Sprühkopf von etwa 20 Zentimeter und achte darauf, dass das Hairspray nicht in die Augen gelangt. Empfehlenswert ist es, silikonfreie Produkte zu verwenden. Das ermöglicht, dass dein Haar trotz der Fixierung weiterhin Nährstoffe aufnehmen kann und so gepflegter wirkt.
Hairspray im Auge ist lediglich ein temporäres Problem und relativ unbedenklich. Das im Hairspray enthaltene Ethanol reizt das Auge und kann dann auch brennen, tränen oder eine verschwommene Sicht verursachen. Normalerweise verschwinden diese Symptome jedoch schnell wieder. Es genügt, dass du das Auge mit Wasser auswäschst, ohne es zu reiben.
Eine Dose Hairspray reicht normalerweise für die längere Anwendung. Bewahre es trocken, kühl und lichtgeschützt auf, da die Dose unter Druck steht. Das bedeutet, dass auch die direkte Sonneneinstrahlung den Druck in der Dose erhöht. Auf einer Fensterbank oder im Auto hat das Hairspray entsprechend nichts verloren. Auch für das Mitnehmen an den Strand solltest du Stylingalternativen wählen, etwa einen Festiger oder ein UV-Spray.
Die Inhaltsstoffe von Hairspray sind an sich nicht unbedingt gefährlich, können jedoch durch den Kontakt mit Hitze oder Feuer brennbar sein und den Druck auf die Dose erhöhen. Enthalten sind häufig auch Alkoholbestandteile, die als Bindemittel dienen. Ansonsten sind die meisten Hairsprays heutzutage keine Belastung für das Haar, sondern schützen dieses vielmehr vor UV-Strahlen, Wind und Wetter. Dazu sorgen bestimmte Varianten auch für die Pflege und eignen sich sogar für strapaziertes Haar. Im Flugzeug darf Hairspray ganz normal im Gepäck mitgeführt werden und stellt kein Problem dar. Im Handgepäck ist Hairspray ebenfalls erlaubt, wenn der maximale Inhalt 100 Milliliter nicht überschreitet.
Haarausfall ist unangenehm, kann aber mit den passenden Haarwachstumsmitteln unkompliziert therapiert werden. Letztere helfen dabei, das Wachstum nachhaltig anzuregen. Viele Männer, aber auch Frauen wünschen sich ein dickeres, kräftigeres oder längeres Haar. Dieses gilt in der heutigen Zeit als Schönheitssymbol und ist ein Zeichen für Vitalität. Wenn du unter Haarausfall leidest, musst du keineswegs darauf verzichten. Im folgenden Ratgeber stellen wir dir einige effiziente Haarwachstumsmittel aus den Bereichen Haarserum, Shampoo oder Spülung für Frauen und Herren vor, die dir in einem solchen Fall helfen können.
Haarausfall bei Frauen stellt für Betroffene häufig nicht nur ein ästhetisches Problem dar. Oft steckt hinter dem Phänomen eine ungünstige Lebensweise, aber auch Krankheiten können für den Haarverlust verantwortlich sein. Unbehandelt kann sich das Problem weiter verschlimmern. Unsere Vergleichsplattform liefert dir wertvolle Informationen und Tipps zu den häufigsten Ursachen und Behandlungsmethoden.
Ist dein Eigenhaar zu kurz, zu dünn oder stark wachstumsverzögert? Extensions verhelfen dir zu deiner Wunschfrisur. In einem speziell auf die Haarverlängerung spezialisierten Salon zaubert der Coiffeur innerhalb kurzer Zeit deutlich mehr Volumen in dein Haar. Hast du Extensions, dann befindest du dich übrigens in bester Gesellschaft. Auch viele Stars aus der Film- und Musikbranche helfen bei der Gestaltung ihrer Haarpracht ordentlich nach. Den Trick mit der Haarverlängerung wenden Grössen wie Katy Perry, Kim Gloss, Vanessa Hudgens, Emma Roberts und Rihanna immer wieder mal an. Alles zu den hippen Haarteilen erfährst du hier.
Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.
Gut gepflegtes Haar ist eine Zierde. Doch erst das richtige Hair Styling macht den Kopf zum attraktiven Hingucker. Mit Haarwachs, Gel und Spray bringst du dich in Bestform. Mit den perfekten Zutaten und dem nötigen Talent gelingt das Styling auch bei dir zu Hause. Nach einem Besuch im Salon erwarten dich jedoch optimale Ergebnisse, denn der Coiffeur kennt allerlei Tricks und Kniffe für ein umwerfend schönes Aussehen. Alles rund ums professionelle Hair Styling erfährst du hier.
Perfekte Haare werden für Jungs wie für Männer immer wichtiger. Eine coole Frisur ist Ausdruck des eigenen Stils und der individuellen Persönlichkeit. Besonders für Männer ist die passende Frisur ein Statement, das zum gesamten Styling passen sollte. Auch Jungs Frisuren orientieren sich immer stärker am persönlichen Look und helfen, ihn zu unterstreichen. Damit du die perfekte Frisur für dich findest, unterstützen wir dich hier mit den neuesten Trends und vielen praktischen Tipps. So findest du ganz einfach deinen optimalen Haarschnitt. Vom klassischen Topfschnitt bis zum trendigen Undercut bekommst du bei uns einen Überblick über die angesagtesten Jungs Frisuren.