Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Tangle Teezer: Die besondere Haarbürste für verknotete Haare

Tangle Teezer: Die besondere Haarbürste für verknotete Haare

Tangle Teezer ist Produktbezeichnung und Marke zugleich: Die besondere Entwirrbürste gilt als Wunderbürste bei lockigem und widerspenstigem Haar. In verschiedenen Ausführungen erhältlich, gibt es den Tangle Teezer für jeden Anlass und jeden Haartypen. Die Kunststoffbürste mit den besonders weichen Borsten soll die Haarstruktur auch bei stark verknoteten Haaren nicht angreifen. Für das schnelle Haarstyling, das Entwirren ohne Schmerzen und eine sanfte Massage der Haut auf dem Kopf ist die Bürste laut Hersteller gut geeignet. Aber warum muss es der Tangle Teezer sein? Wir haben uns schlau gemacht und beraten dich in Sachen Haarstyling!

Was für eine Haarbürste ist der Tangle Teezer?

Der Tangle Teezer gilt als die beste Bürste, um widerspenstige Haare zu entwirren. Das innovative Borstensystem der Haarbürste ist weich und beschädigt das Haar nicht. Kurze und sehr weiche, flexible Kunststoffborsten fahren sanft in die Verknotungen und lösen sie mit wenig Kraft. Der Tangle Teezer ist vielleicht nicht so schnell im Entwirren wie andere Haarbürsten – aber er ist besonders sanft zu deinem Haar. Du musst unter Umständen viele Male mit der Bürste durch das lange Haar fahren, um die Knoten herauszukommen. Denn der Tangle Teezer zieht durch seine dünnen, sehr flexiblen Borsten niemals Knoten fest. Er lockert sie langsam und streicht sie nach unten durch die Längen heraus. Deshalb ziept es beim Kämmen weniger. Der Nachteil ist, dass du etwas mehr Geduld benötigt. Du kannst den Tangle Teezer in nassem wie in trockenem Haar anwenden.

Welcher Tangle Teezer passt zu mir?

Der Hersteller hat verschiedene Modelle der Entwirrbürste auf den Markt gebracht, die jeweils auf ganz besondere Situationen eingehen. Wir vergleichen die verschiedenen Modelle miteinander, sodass die Unterschiede klar werden:

  • Fine & Fragile: Diese Modelle sind insbesondere für die Haarpflege von langem und vollem Haar entwickelt. Dieses Haar bricht oft bei herkömmlichen Haarbürsten, die Haarstruktur leidet beim Entwirren. Mit dem Tangle Teezer passiert das nicht.
  • The Original: Die handliche Haarbürste entwirrt dein Haar schnell und ist auch unterwegs praktisch: Sie passt in jede Handtasche und steht dir immer zur Seite.
  • Wet Detangler: Für die Haarpflege direkt nach der Dusche konzipiert. 325 biegsame Borsten entknoten dein Haar schmerzfrei.
  • Salon Elite: Nass oder trocken, ganz egal – die Entwirrbürsten Salon Elite sind für den professionellen Einsatz gedacht. Du erhältst sie im Friseursalon.
  • Compact Styler: Dieser Tangle Teezer ist besonders handlich und steht dir immer unterwegs zur Verfügung. Du nutzt die Bürste, um dein Haar zu entwirren, zu toupieren und für jedes andere Styling unterwegs. Ein paar Haargummis und der Compact Styler, und dir kann nichts passieren.
  • Male Compact Groomer: Tangle Teezer is keine Erfindung nur für Damen, dieses Modell ist für Haupthaar wie Bart geeignet. Der coole Metallic-Look ist männlich herb. Die Entwirrbürste ist dezent gehalten und nimmt in der Herrentasche kaum Platz ein.
  • Thick & Curly: Das ist der Tangle Teezer speziell für lockiges und sehr dickes Haar. Die Borsten sind doppelt so dick und sehr lang, aber trotzdem flexibel.
  • Tangle Teezer Blow Styling Round, Blow Styling Full Paddle und Blow Styling Half Paddle: Diese drei Stylingbürsten geben deinem Haar beim Fönen das Finish und sorgen für das perfekte Styling.
  • The Ultimate: Die Bürste mit dem kurzen Griff und ihrer grossen Kammfläche gibt deinem Haar den letzten Schliff, zaubert Glanz und Volumen hinein.
  • Back Combing Brush: Die Bürste funktioniert wie ein Kamm, denn die unterschiedlich langen Borsten gleiten durch das Haar und entknoten die Strähnen, verhindern Haarbruch und Spliss.

Warum lassen sich die Haare mit der Entwirrbürste so gut entwirren?

Der Tangle Teezer hat in allen Ausführungen ganz besondere Borsten: Sie sind dünn und besonders flexibel. Gleitet die Bürste durch das Haar und trifft auf ein „Nest“, gleiten die Borsten hinein und ziehen die Verwirrungen vorsichtig heraus. Sitzt ein Knoten etwas fester, biegen sich die Borsten um, statt den Knoten fest zu ziehen. Das Haar wird also sehr vorsichtig entwirrt und nicht geschädigt. Insbesondere dann, wenn du dein Haar mit Glätteisen oder Lockenstab stylst, ist das wichtig: Dein Haar ist dann sehr empfindlich.

Wie reinige ich meine Haarbürste?

Pflegst du dein Haar regelmässig mit einer Haarbürste, nimmt die Bürste abgestorbene Hautpartikel, Staub und Schmutz, aber auch Fett und Talg von der Kopfhaut auf. Deine Haarbürste riecht irgendwann nach ungewaschenem Haar, und du wirst einen feinen Film auf den Borsten bemerken. Die Haarbürste muss dann gereinigt werden. Nutzt du dazu noch hin und wieder Haarspray oder Haargel, verschönerst dein Haar mit Haar-Mascara oder Tönungen in verschiedenen Farben, lagern sich auch diese Chemikalien an den Borsten ab. Spätestens alle ein bis zwei Monate solltest du deinen Tangle Teezer daher reinigen:

  • Entferne alle losen Haare aus der Bürste. Idealerweise machst du das nach jeder Anwendung.
  • Spüle die Bürste mit Wasser und einem milden Shampoo ab. Danach gut trocknen!
  • Hartnäckige Rückstände von Haarsprays, -lacken und -gelen entfernst du, indem du vorsichtig etwas Rasierschaum oder Spülmittel zwischen die Borsten bringst, kurz einwirken lässt und dann ausspülst.
  • Glasreiniger kann für die Reinigung mit einem Wattepad verwendet werden.
  • Trockne die Bürste mit den Borsten nach unten auf einem Tuch.

Wo kann ich den Tangle Teezer kaufen?

Der Tangle Teezer ist in ausgewählten Fachgeschäften und Drogeriemärkten erhältlich. Du kannst die in Grossbritannien hergestellten Entwirrbürsten auch im Internet erstehen. Sprich deinen Friseur an: Vielleicht verkauft er die eine oder andere Variante des Tangle Teeres auch in seinem Friseursalon.

Kann ich den Tangle Teezer auch benutzen, wenn ich die Locken mit dem Lockenstab mache?

Der Tangle Teezer hat zahlreiche Vorteile: Er entwirrt gelocktes Haar nicht nur schnell und sanft, sondern auch sehr schonend. Dein Haar ist vom Lockenstab angegriffen – trotzdem wirst du nach dem Einsatz dieser Entwirrbürste keine gebrochenen Haare oder Frizz bemerken. Denn die speziell entwickelten, sehr flexiblen und trotzdem starken Borsten schonen dein Haar und ziehen Knoten niemals fest. Das Haar bleibt, auch wenn es gelockt und verwirrt ist, sehr locker und wird nur leicht gezogen.

Was passiert, wenn ich Haarspray benutzt habe?

Haarspray legt sich wie ein Film über deine Frisur und verleiht dem Haar Festigkeit. Es härtet aus. Kämmst du das Haar (und kämmst das Spray heraus), bricht das Haar oft. Der Tangle Teezer ist sanft genug, um dein Haar zu schonen, die Knoten aber dennoch zu entfernen. Die Bürste gleitet durch die einzelnen Strähnen, löst die Verwirrungen und entfernt die Rückstände des Sprays.

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haare selber schneiden – 7 Tipps, um den Friseurbesuch überflüssig zu machen

Termine beim Coiffeur der Wahl sind rar, die Wartezeiten manchmal lang. Und eigentlich ist die Frisur doch nur ein paar Zentimeter herausgewachsen. Kann man da die Haare nicht einfach selber schneiden und Geld sparen? Kann man. Männer mit einer einfachen, kurzen Frisur kommen mit dem Haarschneider normalerweise gut aus, und auch den Kindern kannst du zumindest Pony und Spitzen recht einfach zu Hause schneiden. Bei den Damen ist es manchmal etwas schwieriger. Aber wie bekommst du einen Haarschnitt hin, der gut aussieht und die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch überbrückt?

Rasierapparat – alles über glatte Gesichter und gepflegte Bärte

Die Rasur gehört für die meisten Männer zum täglichen Pflegeritual. Nicht nur, wenn du dein Gesicht glatt rasiert bevorzugst, benötigst du einen hochwertigen Herrenrasierer. Auch ein Bart will ordentlich gepflegt und gestutzt sein. Im Vergleich zur Nassrasur ist die Verwendung der elektrischen Produkte sehr viel weniger zeitaufwändig. Einen Rasierapparat, mit dem du deinen Bartwuchs bändigen kannst, erhältst du bei zahlreichen namhaften Herstellern. Ein Tipp: Beim Kauf eines Rasierers solltest du neben dem Rasurergebnis auch auf die Akkulaufzeit und die Zubehörvielfalt achten.

Dauerwellen Männer – alles über die verlockende Trendfrisur!

Schöne Wellen gibt es nicht nur am Strand. Können Dauerwellen Männer sexy machen? Die Antwort ist: Ja! In regelmässigen Abständen erlebt der Trend-Look im Achtziger-Stil eine Renaissance. Dabei ist dieser Trend keine ganz unumstrittene Angelegenheit. Bezeichnen doch manche die lockige Haarpracht bösartig als Wischmopp-Look. Doch mit der neuen Dauerwelle sieht der Mann von heute richtig gut aus. Worauf es dabei ankommt, ob du dir tatsächlich einen eigenen Lockenstab anschaffen musst und andere Fragen, die keinesfalls unbeantwortet bleiben sollten, findest du im folgenden Text.

Buzz Cut: Kurzhaarschnitt für Frauen und Männer

Eigentlich war der Buzz Cut eine männliche Domäne. Die extrem kurzen Haarschnitte haben sich jedoch einiger Zeit zur Trendfrisur gemausert. Für alle Menschen mit einem ausgeglichenen Gesicht und einer ästhetischen Schädelform ist der Haarschnitt geeignet – verbergen kannst du mit einem Buzz Cut nichts. Ab welcher Länge spricht man vom Buzz Cut, welche andere Kurzhaarfrisur liegt im Trend, und zu welcher Gesichtsform passt die auffällige Frisur knapp vor Glatze? Wir haben die wichtigsten Antworten zum Buzz Cut zusammengetragen.

Ondulieren – die anhaltende Erfolgsgeschichte der künstlichen Wellen

Ondulieren: Den meisten von uns fallen dazu auf Anhieb die hübschen Wellenfrisuren der „Roaring Twenties“ ein. Die für diese Zeit revolutionären, frech gelockten Kurzhaarfrisuren gaben einer ganzen Epoche den typischen Look. Locken und Wellen waren immer gefragt – nicht nur in der Damenwelt. Ihr Erscheinungsbild änderte sich aber meist mit dem jeweiligen Zeitgeist. Was ist die Etymologie des Begriffs? Seit wann „onduliert“ man sich die Haare mit Ondulierstäben? Was hat sich in dieser Hinsicht in den vergangenen hundert Jahren verändert – und was ist gleich geblieben?

Schulterlanges Haar – Fragen und Antworten

Mittellanges Haar liegt total im Trend. Stars wie Emma Stone, Lena Gercke und Jennifer Aniston machen es vor und tragen schulterlang. Der Style wirkt frisch und jugendlich und ist damit der perfekte Allround-Schnitt. Mittellange Haare eignen sich für alles von für Flechtfrisuren bis zu einmaligen Brautfrisuren. Schulterlanges Haar ist sehr gut zu stylen, manchmal sogar besser als lange Haare. Ob Pony oder mit Schichten, die Frisurenauswahl ist gross. Alles zum Thema verraten wir dir hier.