Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Spitzen schneiden: Tipps und Infos für den schnellen Haarschnitt

Spitzen schneiden: Tipps und Infos für den schnellen Haarschnitt

Ganz gleich, ob lange oder kurze Haare, ob der trendige Bob, der Stufenschnitt oder die lange Mähne – bei jeder Frisur und bei jeder Haarfarbe müssen in regelmässigen Abständen die Spitzen geschnitten werden. In unserem Ratgeber erklären wir dir, warum das Spitzenschneiden so wichtig ist und wie oft du sie schneiden lassen solltest. Ausserdem haben wir eine praktische Anleitung mit tollen Tricks, wie du dir selbst ganz einfach selbst die Spitzen schneidest.

Warum sollten die Spitzen bei allen Frisuren und Haarfarben regelmässig geschnitten werden?

Für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine gesunde Haarpracht ist es unerlässlich, regelmässig die Spitzen zu schneiden. Im Schnitt wachsen die Haare etwa 0,3 Millimeter pro Tag – da kommt nach einigen Wochen und Monaten einiges an neuer Länge zusammen. Während bei langen Haaren die Haarspitzen schnell ausfransen und brüchig werden, wächst du bei kurzen Schnitten die Frisur nach einiger Zeit einfach raus und zieht nicht mehr gut aus. Das Haarwachstum wird durch den Haarschnitt übrigens nicht angeregt.

Wie oft sollten die Spitzen der Haare geschnitten werden?

Wie oft du die Spitzen schneiden lassen solltest, hängt im Wesentlichen von deiner Frisur und der Haarlänge ab. Während bei Kurzhaarfrisuren ein Spitzenschnitt bereits nach vier bis sechs Wochen notwendig ist, reicht es bei langen Haaren, die Spitzen etwa alle zwei bis drei Monate zu schneiden. Wer einen Long Bob mit schulterlangen Haaren trägt, sollte spätestens nach acht Wochen zum Friseur, um zu verhindern, dass sich in den Haarspitzen, die direkt auf die Schulter fallen, Spliss bildet. Auch bei stark beanspruchten Haaren, die zum Beispiel gefärbt sind oder Strähnen haben, solltest du zur Vorbeugung von Spliss etwas häufiger die Spitzen schneiden. Wer einen Pony trägt, muss diesen sogar etwa alle zwei bis vier Wochen nachschneiden lassen.

Wann ist es sinnvoll, einen Friseur den Haarschnitt übernehmen zu lassen?

Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, das Haareschneiden einem ausgebildeten Friseur zu überlassen. Vor allem bei kurzen Haaren und komplizierten Haarschnitten solltest du selbst den Spitzenschnitt lieber dem Profi überlassen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Denn: Sind die Haare erst einmal ab, kannst du sie nicht wieder ankleben. Und bis die Haare nachgewachsen sind, dauert es in der Regel einige Monate. Bei langen Haaren ist es dagegen schon möglich, mit etwas Geschick die Spitzen zu kürzen. Aber auch hier ist weniger mehr. Schneide lieber erst nur ein kleines Stück ab und kürze nur im Bedarfsfall noch etwas mehr.

Wieviel Länge muss bei Spliss gekürzt werden?

Beim Schneiden der Spitzen müssen in der Regel etwa zwei bis drei Zentimeter abgeschnitten werden. Ist jedoch bereits Spliss vorhanden, sollte dieser komplett entfernt werden – in diesem Fall können auch einmal fünf bis zehn Zentimeter notwendig sein. Nach dem Schneiden sollten keine Ausfransungen mehr zu sehen sein.

Mit welcher Anleitung kann ich mir zu Hause selbst die Spitzen schneiden?

Wenn du dir selbst bei langen Haaren die Spitzen schneiden willst, gehst du nach folgender Anleitung vor:

  1. Kämme zunächst deine Haare mit einem feinen Kamm.
  2. Ziehe einen Mittelscheitel und lege beide Haarhälften vorne über deine Schulter.
  3. Greife dir jetzt eine kleine Strähne heraus, kämme sie noch einmal und ziehe sie zwischen deinem Zeige- und Mittelfinger straff.
  4. Direkt unterhalb der Finger schneidest du nun einige Zentimeter ab.
  5. Teile weitere Strähnen ab und schneide diese auf dieselbe Länge. Schneide danach die Haare auf der anderen Seite, achte dabei stets auf eine einheitliche Länge.
  6. Mögliche Kanten schneidest du abschliessend noch ab.

Welche Tipps gibt es, wenn ich mir meine Spitzen selbst schneiden will?

Damit das Haareschneiden auch zuhause klappt, solltest du einige wichtige Tipps beachten:

  • Im Idealfall schneidest du die Haare mit einer speziellen Friseurschere. Wichtig ist, dass die Klinge der Haarschere ausreichend lang und vor allem scharf ist.
  • Ob die Haare besser im feuchten oder trockenen Zustand geschnitten werden, hängt von deiner Haarstruktur ab. Wer beispielsweise Locken hat, sollte die Spitzen nur schneiden, wenn die Haare nass sind. Bei feinen, glatten Haaren ist auch ein Trockenschnitt möglich. Der Pony sollte immer im trockenen Zustand geschnitten werden, da die Stirnfransen sonst schnell zu kurz geraten.

Wie schneide ich mir einen Stufenschnitt selber?

Hast du lange Haare und einen Stufenschnitt, schneidest du die Spitzen zum Beispiel mit folgender Methode – hier ist jedoch etwas Übung und Geschick gefragt:

  1. Binde deine Haare zunächst zu einem strengen Pferdeschwanz mittig auf dem Kopf zusammen.
  2. Halte diesen Zopf senkrecht nach oben und nimm die oberen Haarspitzen zwischen zwei Finger.
  3. Diese Spitzen schneidest du waagerecht.
  4. Da die unteren Haare einen längeren Weg bis zum Pferdeschwanz haben, ist das Deckhaar nach diesem Schnitt automatisch kürzer und du erhältst einen einfachen Stufenschnitt, der für Volumen sorgt.

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Frisuren halblang: raffinierte Ideen für feines Haar und Frauen in jedem Alter

Feines Haar muss nicht das Aus für feminine Frisuren bedeuten: Halblange Haarschnitte zaubern Volumen ins Haar und erfreuen sich zeitloser Beliebtheit. Sie sind leichter zu pflegen als eine lange Mähne, bieten eine grosse Palette an modischen Variationen und eignen sich perfekt für jedes Alter. Je nach Geschmack kann ein halblanger Haircut durch Tönungen, Strähnchen, Stufen und Steckfrisuren individuell aufgepeppt werden. Frisuren in Halblang sind pflegeleicht im Alltag, können beim Sport und in der Freizeit unkompliziert hochgebunden werden, bieten jedoch auch eine Vielzahl an Möglichkeiten moderner oder klassischer Hochsteckfrisuren, etwa für glamouröse Abendveranstaltungen, den Opernbesuch oder eine Hochzeit.

Buzz Cut: Kurzhaarschnitt für Frauen und Männer

Eigentlich war der Buzz Cut eine männliche Domäne. Die extrem kurzen Haarschnitte haben sich jedoch einiger Zeit zur Trendfrisur gemausert. Für alle Menschen mit einem ausgeglichenen Gesicht und einer ästhetischen Schädelform ist der Haarschnitt geeignet – verbergen kannst du mit einem Buzz Cut nichts. Ab welcher Länge spricht man vom Buzz Cut, welche andere Kurzhaarfrisur liegt im Trend, und zu welcher Gesichtsform passt die auffällige Frisur knapp vor Glatze? Wir haben die wichtigsten Antworten zum Buzz Cut zusammengetragen.

Haarspange – dieses Haar-Accessoire liegt im Trend

Haarspangen liegen im Trend und sind das A und O, wenn es um individuelles Haarstyling geht. Es gibt für jede Haarlänge, jede Haarstruktur und jede Frisur das passende Modell. Die Hauptaufgabe einer Haarspange liegt darin, lästige Strähnen aus dem Gesicht zu halten. Haarspangen haben jedoch nicht nur einen praktischen Nutzen, sie sind auch äusserst dekorativ. Viele Modelle sind mit einer mit Perlen oder Glitzersteinen besetzten Schmuckplatte ausgestattet und lassen jede Frisur zum Hingucker werden. Wie du das trendige Haar-Accessoire richtig einsetzt und worauf du beim Kauf von Haarspangen neben der Qualität achten solltest, erfährst du hier.

Wie schnell wachsen Haare? Spannende Fragen, aufschlussreiche Antworten

Wie schnell wachsen Haare und kann das Haarwachstum wirklich beschleunigt werden? Diese Fragen und viele mehr stellen sich täglich tausende Männer und Frauen aufs Neue. Schliesslich steht die schöne Haarpracht für Gesundheit und Vitalität. Im Privatleben und im Berufsleben erscheint sie uns gleichermassen wichtig. Unser Vergleichsportal räumt mit Mythen auf und liefert dir eindeutige Antworten und Tipps rund um das Thema.

Lange Haare schneiden: Mit diesen Tricks gelingt es perfekt

Lange und gesunde Haare sind der Traum einer jeden Frau. Je länger die Haare sind, desto anfälliger sind sie allerdings für Spliss und andere Haarschäden. Die Haarspitzen sollten also regelmässig geschnitten werden. Du musst nicht zwingend jedes Mal einen Friseur aufsuchen, um lange Haare zu schneiden. Mit der richtigen Anleitung gelingt dir das auch zu Hause perfekt. Bist du absoluter Laie, wage dich nicht gleich an komplizierte Frisuren und schneide nicht mehr als 2,5 Zentimeter ab. Eine schlechte Frisur herauswachsen zu lassen, dauert nämlich gegebenenfalls lange.

Welche Haarfarbe passt zu mir – und wie bleibt sie möglichst lange lebendig?

Mutter Natur schenkt dir von ganz allein die passende Haarfarbe – doch im Laufe des Lebens kann sie verblassen, grau werden oder ausbleichen. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, durch Tönen oder Färben wieder neuen Glanz ins Haar zu bringen. Das erfreut nicht nur beim täglichen Blick in den Spiegel, sondern tut auch der Seele gut. Manche Frauen scheuen trotzdem vor diesem Schritt zurück, weil sie sich nicht sicher sind, ob sie die passende Haarfarbe finden und wirklich glücklich mit dem Ergebnis sind. Doch wenn du die folgenden Tipps beachtest, kann bei der Wahl der neuen Haarfarbe nichts schiefgehen.