Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kokosöl für die Haare: intensive Pflege für alle Haartypen

Kokosöl für die Haare: intensive Pflege für alle Haartypen

Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.

Welche Wirkstoffe sind in Kokosöl enthalten?

Kokosöl verfügt über eine einzigartige Zusammensetzung, die es für die Pflege von Haaren und Kopfhaut geradezu prädestiniert. Das Öl wird nicht aus der Kokosmilch, sondern durch Auspressen aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Es besteht vor allem aus mittelkettigen Triglyceriden, vorrangig aus Laurinsäure, die etwa die Hälfte des Kokosfetts ausmacht. Zusätzlich zu hochwertigen Fettsäuren enthält Kokosnussöl Vitamin E sowie Spuren von Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium und Phosphor.

Wie beeinflusst Kokosöl die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut?

Kokosöl beeinflusst die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut auf vielfältige Weise. Die enthaltenen Fettsäuren haben eine besondere molekulare Struktur, dank derer sie leicht in die Haarfasern und in die Kopfhaut eindringen können. Hier verbessern sie die Nährstoffversorgung der Haarfollikel und versorgen die Kopfhaut mit viel wertvoller Feuchtigkeit. Darüber hinaus wandelt der Körper einen Teil der Laurinsäure in Monolaurin um – eine Substanz, der antivirale, antibakterielle und antifungale Eigenschaften zugeschrieben werden. Hier noch einmal die Wirkungen von Kokosöl für dich im Überblick: Kokosöl

  • verbessert die Haarstruktur
  • spendet Feuchtigkeit
  • beruhigt die Kopfhaut
  • schützt vor Umwelteinflüssen
  • regt das Haarwachstum an
  • verleiht den Haaren einen natürlichen Glanz

Welche Haartypen profitieren am meisten von der Haarpflege mit Kokosöl?

Grundsätzlich eignet sich Kokosöl für die Haarpflege sämtlicher Haartypen. Neigen deine Haare beispielsweise zu Spliss, massiere regelmässig eine kleine Menge Kokosöl in die Haarspitzen ein. Die Inhaltsstoffe des Öls kräftigen die Haarstruktur und umschliessen jedes einzelne Haar mit einem hauchdünnen Schutzmantel. Auch bei Haarausfall kann es sich lohnen, die Haarpflege mit Kokosöl zu ergänzen. Kokosöl bekämpft nicht nur aggressive Sauerstoffverbindungen, die freien Radikale, es stärkt ausserdem die Haarfollikel und fördert auf diese Weise das Haarwachstum. Des Weiteren ist Kokosöl eine gute Alternative zu handelsüblichen Anti-Schuppen-Shampoos, die häufig viel Chemie enthalten. Zur Schuppenbekämpfung verteilst du einfach vor jeder Haarwäsche eine kleine Menge Kokosöl auf deiner Kopfhaut und massierst es mit den Fingerspitzen ein. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten mit einem milden Shampoo gründlich auswaschen. Möchtest du mithilfe von Kokosöl deine trockenen Haare intensiv pflegen, nutze Kokosöl nach der Haarwäsche als Haarspülung.

Wie nutze ich Kokosöl als Haarspülung?

Kokosöl eignet sich sehr gut als pflegende Haarspülung. Gehe dabei folgendermassen vor:

  1. Wasche deine Haare wie gewohnt und spüle sie gründlich aus.
  2. Erwärme eine haselnussgrosse Menge Kokosöl zwischen deinen Handflächen, um es geschmeidig zu machen.
  3. Verteile das Kokosöl gleichmässig in deinem Haar und auf deiner Kopfhaut.
  4. Nach einer Einwirkzeit von zwei bis drei Minuten die Haare mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Beim Ausspülen solltest du sehr gründlich vorgehen, denn Ölreste können dazu führen, dass die Haare fettig wirken oder schneller nachfetten.

Wie gehe ich bei der Anwendung von Kokosöl als Haarmaske vor?

Kokosöl eignet sich gut für regelmässige Haarmasken. Dazu die Haare zunächst waschen und danach je nach Haarlänge einen halben bis einen Esslöffel gleichmässig in die Längen und in die Kopfhaut einmassieren. Das Öl 15 Minuten oder alternativ über Nacht einwirken lassen. Am besten umwickelst du die Haare dabei mit einem Handtuch, denn die Körperwärme unterstützt die Wirkung des Kokosöls. Zum Schluss wäschst du die Haare mit einem milden Shampoo aus. Dabei empfiehlt es sich, die Kopfhaut einzuschäumen, ohne sie vorher anzufeuchten. Erst danach mit viel klarem Wasser ausspülen. Eventuell ist eine zweite Haarwäsche erforderlich, um sämtliche Ölreste zu entfernen. Diese Form der Haarmaske kannst du ein- bis zweimal pro Woche durchführen.

Woran erkenne ich hochwertiges Kokosöl?

Für die Pflege von Haaren und Kopfhaut verwendest du am besten natives, kaltgepresstes Bio-Kokosöl. Dieses ist normalerweise reinweiss, kann durch das Glas jedoch auch gräulich wirken. Das liegt an natürlichen Kristallisierungen und stellt keinen Qualitätsmangel dar. Hat sich das Kokosöl durch Wärme vollständig verflüssigt, ist es in der Regel glasklar.

Welche Tipps sollte ich bei der Anwendung von Kokosöl in den Haaren beachten?

Bei der Anwendung von Kokosöl solltest du einige Tipps beherzigen, um von der vollen Wirkung zu profitieren. Vor allem solltest du nicht zu viel Öl verwenden, damit die Haare nicht überfettet werden. Ausserdem gilt: Lagere Kokosöl nicht im Kühlschrank, denn dort wird es hart. Ein kühler Platz im Küchenschrank ist für die Aufbewahrung gut geeignet. Ist das Öl für die Anwendung dennoch zu hart oder zu kalt, kannst du die gewünschte Menge in ein separates Gefäss geben und das Öl im Wasserbad oder auf der Heizung leicht anwärmen. Dabei wird es schön cremig, sodass es sich anschliessend gut einmassieren lässt.

Der Coiffeurvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coiffeure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Blondierwäsche: Haare aufhellen leicht gemacht

Ist dein Haar beim Färben etwas zu dunkel geraten oder du hast den Wunsch nach einer neuen, helleren Nuance? Dann ist eine Blondierwäsche die Lösung. Die sanfte Aufhellung ist schonender zu Haut und Haaren als herkömmliche Bleaching-Produkte und erzielt trotzdem beeindruckende Ergebnisse. Aber für wen ist eine Blondierwäsche geeignet und wie wendet man sie richtig an? Hier erfährst du alles, was du über die Blondierung wissen musst.

Gesunde Haare mit pH-neutralen Shampoos – auf diese Pflegetipps kommt es an

Wir entdecken ihn in vielen Beauty-Zeitschriften zum Thema Haar- und Hautpflege oder erinnern uns an unseren Chemieunterricht: Der Begriff pH-Neutralität spielt eine wichtige Rolle, wenn es um unseren Körper geht. Das betrifft vor allem unsere Kopfhaut. Sie bildet die Basis für unseren Haarwuchs. Was aber ist eigentlich ein pH-neutrales Shampoo und warum ist es so gesund? Wir zeigen, wie der richtige pH-Wert unsere Kopfhaut positiv beeinflusst, woraus ein Shampoo besteht und wie du es richtig anwendest.

Spitzen schneiden: Tipps und Infos für den schnellen Haarschnitt

Ganz gleich, ob lange oder kurze Haare, ob der trendige Bob, der Stufenschnitt oder die lange Mähne – bei jeder Frisur und bei jeder Haarfarbe müssen in regelmässigen Abständen die Spitzen geschnitten werden. In unserem Ratgeber erklären wir dir, warum das Spitzenschneiden so wichtig ist und wie oft du sie schneiden lassen solltest. Ausserdem haben wir eine praktische Anleitung mit tollen Tricks, wie du dir selbst ganz einfach selbst die Spitzen schneidest.

Haaröl – clevere und vielseitige Ergänzung zur klassischen Haarpflege

Öl in die Haare geben, um sie gesund zu pflegen – das ist eine jahrhundertalte Tradition, die heute neu entdeckt wird. Haaröle erleben einen echten Boom und das mit gutem Grund: Sie verleihen dem Haar frischen Glanz und Geschmeidigkeit, basieren auf hochwertigen Naturstoffen und sind unkompliziert in der Anwendung. Richtig dosiert, nähren sie gestresstes Haar optimal und reparieren sogar angegriffene Strukturen der Schuppenschicht. Durch das Stylen mit Haaröl können Locken ausserdem spielerisch definiert werden; sogar krauses Haar verliert seinen unerwünschten Stroheffekt. Ein weiteres Plus sind der verführerische, natürliche Duft und die hohe Ergiebigkeit – erfahre alles Wichtige zum Thema hier.

Haare glätten: Tipps und Tricks für glatte und gesunde Haare

Vor allem Frauen mit krausen, welligen oder lockigen Haaren träumen häufig von einer glatten Haarpracht. Aber auch scheinbar glatte Haare können sich über den Tag zum Beispiel durch Feuchtigkeit immer mal einwellen. In unserem Ratgeber zeigen wir dir Methoden auf, wie du deine Haare effektiv glätten kannst und geben wir zudem hilfreiche Tipps für die Anwendung, den wichtigen Hitzeschutz und die optimale Pflege.

Welche Frisur passt zu mir? 7 Fragen und Antworten

Die eine richtige Frisur gibt es nicht. Vielmehr steht dir eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, dein Haar so zu frisieren, dass du gut aussiehst und die Vorzüge deines Gesichts zur Geltung kommen. Das bedeutet aber noch längst nicht, dass du immer gleich gestylt sein musst, wenn du deine Idealfrisur gefunden hast. Akzente bei Stil oder Haarfarbe zu setzen ist eine tolle Möglichkeit, deinen Alltagslook zu variieren, falls du deine Frisur für einen besonderen Anlass anpassen möchtest. Gel, Spray, Toupieren, Hochstecken oder eine Tönung sorgen blitzschnell für neue Frisuren, ohne dass deswegen immer wieder andere Haarschnitte nötig sind.