Hochzeitsfrisuren – die richtige Haarpracht für den wichtigsten Tag
Eine Hochzeit erfordert viele Vorbereitungen, die nicht nur die Planung und die Einladungen betreffen, sondern auch die Braut selbst. Damit kein Hochzeitsstress aufkommt, ist es wichtig, dass du dir für die Auswahl des Hochzeitskleides und für die geeignete Brautfrisur Zeit nimmst, am besten durch ein Beratungsgespräch in der Coiffure. Ein Salon bietet für solche speziellen Anlässe gesonderte Angebote, damit die Frisur bei deinem einzigartigen Erlebnis gut zur Geltung kommt. Ein Beratungstermin hilft, sich vorab für die richtige Hochzeitsfrisur zu entscheiden und alle wichtigen Details zu besprechen.
Was sind Brautfrisuren?
Die eigene Hochzeit ist für viele Frauen die beste Gelegenheit, um sich in ihrer ganzen Schönheit glamourös zu präsentieren und einen gelungenen Auftritt hinzulegen. Dabei ist auch wichtig, dass du trotz der Eleganz deine natürliche Ausstrahlung beibehältst. Ein passendes Hochzeitskleid ist nur die halbe Miete. Auch das Make-up und die Frisur tragen entscheidend dazu bei, dass du dich von der schönsten Seite zeigst und dennoch authentisch bleibst.
Brautfrisuren werden meistens nicht selbst gemacht, sondern in einem Salon durch den Hairstyler gestaltet. Dieser kann in der Regel besser entscheiden, welche Frisuren zu welcher Braut passen. Dazu sind Hochzeitsfrisuren etwas aufwendiger und oftmals mit Hochstecktechniken verbunden, die eine Liebe zum Detail erfordern. Zu den klassischen Hochzeitsfrisuren zählen:
- Hochsteckfrisuren
- Chignons
- Knoten und Dutts
- geflochtene und gedrehte Zöpfe
- Flechtfrisuren
- offenes Haar mit Zöpfen und Haarschmuck
- Retro-Variationen
- romantische Frisuren mit Wellen und Locken
Wie kommt die Schönheit einer Braut durch die Frisur besser zur Geltung?
Ein romantischer Tag dieser Art erfordert natürlich auch eine romantische und elegante Frisur, die zur Braut passt und nicht künstlich wirkt. Daher soll die Hochzeitsfrisur zum einen zu Gesichtsform und Hochzeitskleid passen, aber ebenso den Wünschen der Braut entsprechen. Im Trend liegen schlicht gehaltene Frisuren, die dann mit besonderen Accessoires aufgewertet werden und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Braut hervorheben. Traditionell bleiben aufwendigere Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, offenes und halboffenes Haar der Renner. Abhängig ist die Brautfrisur auch davon, ob ein Schleier getragen wird oder nicht.
Wie kann ich meine Hochzeitsfrisur sinnvoll planen?
Eine Hochzeitsfrisur sollte etwas Einzigartiges und gleichzeitig so gestaltet sein, dass sie den ganzen Tag über hält und du dich mit dem Haarstyling wohlfühlst. Daher lohnt es sich, wenn du deine Frisur frühzeitig planst und diese so auswählst, dass sie zu dir passt. Elegant kann sie mit langen oder kurzen Haaren werden. Es gibt ausgefallene Ideen, die eine Kurzhaarfrisur zum optischen Highlight machen.
Gut ist es, wenn du bereits einige Wochen vor der Hochzeit nach geeigneten Frisuren Ausschau hältst. Damit alles rechtzeitig gelingt, machst du bei der Coiffure einen Beratungstermin aus, um alle Details zu besprechen. Ein Foto, das zeigt, wie du dir deine Frisur vorstellst, ist dabei immer hilfreich. Ansonsten kannst du auch die Erfahrungen des Stylisten nutzen. Die Frisur sollte zum Brautkleid und zu deinem Typ passen. Haare können auch durch Haarverlängerungen erweitert werden, um die Haardichte und Haarlänge zu beeinflussen. Es empfiehlt sich, dass du die Frisur vorab schon einmal testest und siehst, ob sie für den Halt über den ganzen Tag geeignet ist. Für das Styling der Hochzeitsfrisur kannst du die Accessoires selbst besorgen und mitbringen. Wichtig ist, dass diese auch unter einem Schleier zur Geltung kommen.
Wann sollten Brautfrisuren in der Coiffure gemacht werden?
Die individuelle Betreuung besteht oft aus einem Beratungstermin und einem Probestyling. Dabei lassen sich alle wichtigen Details besser planen und absprechen. Die Wünsche betreffen das passende Make-up und die auf die Braut abgestimmte Hochzeitsfrisur, ebenso den Haarschmuck und weitere Accessoires. Ist alles geklärt, kann die Braut dann zwei bis drei Stunden vor der Trauung die Coiffure aufsuchen; oft kommt der Friseur auch zu dir nach Hause. Im Service enthalten ist oftmals eine längere Anwesenheit, bis das Hochzeitskleid sitzt und der Look noch die letzten passenden Handgriffe erfordert.
Top Coiffeurs in Zurich und in der Nähe
Welche Aufgaben hat der Haarstylist bei einer Hochzeit?
Die Planung der Hochzeitsfrisur ist umfangreich und erfordert Können und Erfahrung. Aus diesem Grunde übernimmt der Stylist oft nicht nur die Beratung und die Arbeit an der Frisur, sondern er kümmert sich auch jederzeit um eine notwendige Nachbesserung. Über die Trauung hinaus kann so die Frisur auch für das offizielle Fotoshooting noch einmal angepasst oder für die Feier danach neu gestaltet werden.
Welche Accessoires bekomme ich im Salon für Brautfrisuren?
Für die Brautfrisur gibt es wunderschöne Accessoires mit grosser Wirkung. Sie werden in das Haar mit hinein gearbeitet oder aufgesetzt. Auch können sie auf Kleidung und Brautstrauss abgestimmt werden. Zu den wichtigsten Accessoires gehören:
- Haarteile und Haarverlängerungen
- Spitzen
- Perlenverzierungen
- Haarschmuck
- Capes und Schleifen
- Haarreifen und Haarspangen
- Blüten
- Diademe
- Haarkränze
- Haarnadeln
Welches Makeup passt zur Hochzeitsfrisur?
In der Regel wird das Make-up bewusst dezent und natürlich ausgewählt, damit es die Gesichtszüge der Braut vorteilhaft unterstreicht, während es kleinere Unebenheiten und Makel kaschiert. Entscheidend ist eine gute Grundierung, die den gesamten Hochzeitstag lang hält und die natürliche Ausstrahlung der Braut unterstützt. Das Make-up sollte natürlich auch tränenfest und auf das Outfit abgestimmt sein. Passend zu den Frisuren wird entsprechend auch das Make-up aufwendiger geplant und durch den Stylisten umgesetzt.
Erstellt: 06.05.2020 - Copyright: 2020 Swisscom Directories AG