Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ob es möglich ist, die Haare nach einem Farbunfall wieder zu entfärben, hängt im Wesentlichen vom Haarfärbemittel ab. Während eine Haarfärbung die Haare chemisch verändert und die Farbe deiner Haare dauerhaft verändert, legen sich die Farbmoleküle bei Haartönungen nur wie ein Mantel um das Haar. Die Farbe wäscht sich daher mit jeder Haarwäsche immer mehr raus. Bei Haarfärbungen kannst du daher den Farbton nur aufhellen, bei Haartönungen dagegen lässt sich die Naturhaarfarbe dagegen meist einfacher wiederherstellen.
Vor allem dann, wenn beim Haarefärben ein grösseres Missgeschick passiert ist und die Haare zum Beispiel nicht wie gewünscht blond, sondern plötzlich grün schimmern, solltest du lieber immer zum Friseur gehen. Auch bei bereits geschädigtem und angegriffenem Haar lohnt es sich, einen Experten zurate zu ziehen. Häufig nimmt dieser dann zunächst eine Blondierung oder Blondierwäsche vor, um dem Haar die unerwünschten Farbpigmente zu entziehen. Danach kann er dann die Haare im Wunschton neu färben.
Grundsätzlich hängt der Erfolg beim Entfernen der Haarfarbe neben dem Haarfärbemittel auch immer davon ab, wie gross die Differenz zwischen der Naturhaarfarbe und der neuen, gefärbten Haarfarbe ist. Bei kleineren Farbnuancen und bei gesunden Haaren kannst du mit folgenden Hausmitteln, die sich als Entfärbungsshampoo eignen, gute Ergebnisse erzielen:
Unser Tipp: Im Handel gibt es zudem eine Auswahl an Produkten, die speziell zum Entfärben der Haare geeignet sind.
Bei einem Farbunfall mit einer Haartönung ist es etwas leichter, die Farbe wieder zu entfernen. Diese Hausmittel können helfen:
Wenn die Haarfarbe zu dunkel geworden ist, kannst du deine Haare mit folgenden Lebensmitteln wieder aufhellen. Wichtig ist dabei, dass der Farbunfall erst vor kurzer Zeit passiert ist. Diese Tricks sind hilfreich:
Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest, um deine Naturhaarfarbe wieder herzustellen, solltest du dir stets bewusst sein, dass nicht nur die Haarfärbung selbst, sondern auch der Haarfarbenentferner deine Haare stark beansprucht und diese sogar nachhaltig schädigen kann. Vor allem Bleichmittel trocknen deine Haare aus. Eine gute Haarpflege sollte daher nach jedem Färben und Entfärben unerlässlich sein. Empfehlenswert sind vor allem reichhaltige Haarkuren, die deinem Haar wieder Feuchtigkeit geben. Diese kannst du in der ersten Zeit sogar täglich anwenden. Massiere sie gründlich in die Haarlängen und -spitzen sowie in die Kopfhaut ein. Bei besonders angegriffenen Haaren lässt du die Kur über Nacht einwirken.
Nicht immer ist es der Farbunfall, bei dem du die Haarfarbe entfernen musst, manchmal kommt auch nur etwas Haarfärbemittel auf die Haut und hinterlässt unschöne Flecken im Gesicht oder auf den Händen. Entfernen kannst du diese zum Beispiel mit
Seidiges Haar, das lang und glänzend fällt, dabei leicht kämmbar ist und gesund wirkt: Das wünschen sich die meisten. Gegen sprödes und schlecht kämmbares Haar helfen viele Produkte. Die Conditioner sind Stylinghilfe und Pflege zugleich und sie setzen den Schlusspunkt in der täglichen Haarpflegeroutine. Erfahre mehr über die Haarpflegemittel, die du im Salon genauso wie in der Apotheke bekommst. Alles, was du dazu wissen solltest, haben wir hier übersichtlich zusammengetragen.
Haarausfall ist ein Thema, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Nährstoffmangel bis hin zu verschiedenen Krankheiten. Da Haarausfall das Selbstwertgefühl und somit das eigene Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann, ist es wichtig, schnell zu handeln. Nachfolgend findest du viele nützliche Tipps zur Anregung des Haarwachstums. Hier erfährst du unter anderem, welche Hausmittel sich bei Haarausfall bewährt haben und in welchen Fällen eine Haartransplantation sinnvoll ist.
Die Schönheit einer üppigen Lockenpracht ist der Traum vieler Frauen. Vor allem zum besonderen Anlass möchtest du deine Haare opulent und ausgefallen stylen; Locken machen sich dann besonders gut. Um diese ins Haar zu zaubern, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst zu einem klassischen Lockenstab greifen oder dir Lockenwickler ins Haar drehen. Auch mit dem Fön und der Rundbürste kannst du mit ein wenig Geschick sanfte Wellen formen. Am beliebtesten aber sind Lockenwickler, denn mit diesen hält die Lockenpracht mehrere Tage lang. Im Handel sind verschiedene Arten erhältlich, sodass deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Es gibt kaum einen anderen Moment im Leben, an dem es dir so wichtig ist, so perfekt wie möglich auszusehen: Der Hochzeitstag gehört zu den ganz besonderen, unvergesslichen und einmaligen Augenblicken. Umso mehr Wert legst du als Braut entsprechend auf ein stimmiges Ensemble aus Kleid, Frisur, Make-up und Accessoires. Doch wer vor dem Problem der richtigen Hochzeitsfrisur steht, hat die Qual der Wahl: Das Angebot an wunderschönen Brautfrisuren ist schier grenzenlos. Aber kein Grund zur Sorge: Mit unseren Tipps sorgst du dafür, dass dein besonderer Tag kein Bad-Hair-Day wird.
Eine Hochzeit erfordert viele Vorbereitungen, die nicht nur die Planung und die Einladungen betreffen, sondern auch die Braut selbst. Damit kein Hochzeitsstress aufkommt, ist es wichtig, dass du dir für die Auswahl des Hochzeitskleides und für die geeignete Brautfrisur Zeit nimmst, am besten durch ein Beratungsgespräch in der Coiffure. Ein Salon bietet für solche speziellen Anlässe gesonderte Angebote, damit die Frisur bei deinem einzigartigen Erlebnis gut zur Geltung kommt. Ein Beratungstermin hilft, sich vorab für die richtige Hochzeitsfrisur zu entscheiden und alle wichtigen Details zu besprechen.
Haarspangen liegen im Trend und sind das A und O, wenn es um individuelles Haarstyling geht. Es gibt für jede Haarlänge, jede Haarstruktur und jede Frisur das passende Modell. Die Hauptaufgabe einer Haarspange liegt darin, lästige Strähnen aus dem Gesicht zu halten. Haarspangen haben jedoch nicht nur einen praktischen Nutzen, sie sind auch äusserst dekorativ. Viele Modelle sind mit einer mit Perlen oder Glitzersteinen besetzten Schmuckplatte ausgestattet und lassen jede Frisur zum Hingucker werden. Wie du das trendige Haar-Accessoire richtig einsetzt und worauf du beim Kauf von Haarspangen neben der Qualität achten solltest, erfährst du hier.