Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Im Gegensatz zum Pudellook, der mit kleinen Lockenwicklern gezaubert wurde, werden bei der leichten Dauerwelle grössere Wickler verwendet. Auch zählt sie zu den Frisurentrends, die für die Haare nicht so schädlich ist wie die Dauerwelle von damals.
Für eine leichte Lockenpracht musst du dich nicht unbedingt zum Friseur begeben. Du kannst solche Highlights auch zu Hause stylen. Viele Frauen verwenden folgenden Trick: Sprühe deine Haare nach dem Waschen mit speziellem Beach Waves Spray ein, flechte zwei lockere Zöpfe und lass sie über Nacht drin. Am nächsten Morgen hast du sanfte Wellen, ganz ohne schädliche Hitze. Schneller geht es mit dem Glätteisen. Das Stylen von Beach Waves mit dem Haarglätter setzt aber etwas Übung voraus. Ganz wichtig ist dabei die Verwendung eines Hitzeschutzmittels, damit die Haare nicht zu sehr strapaziert werden. Folgende vier Methoden gibt es also, um Beach Waves zu stylen:
Bevor du dich für eine leichte Dauerwelle entscheidest, lass dich umfassend von deinem Friseur beraten. Nicht jede Behandlung ist für jeden Haartyp und jede Haarstruktur geeignet. Auch die Haarlänge spielt eine wesentliche Rolle: Länger als 30 Zentimeter sollten deine Haare für eine leichte Dauerwelle nicht sein, da sich die Locken sonst zu schnell aushängen. Für schulterlanges oder auch kurzes Haar ist die Dauerwelle hingegen gut geeignet. Beachte aber: Je kürzer deine Haare sind, desto intensiver werden die Locken ausfallen. Zu kurz dürfen deine Haare auch nicht sein: Etwa ab einer Länge von zehn Zentimetern kann der Friseur gut mit den Wicklern arbeiten.
Zunächst wird der Friseur deine Haare waschen. Die feuchten Haare werden dann auf die Lockenwickler gedreht. Kleine Wickler ergeben die typischen Korkenzieherlocken, grosse Wickler hingegen formen leichte Wellen. Nun wird das Wellmittel auf die Lockenwickler gegeben. Je nach Art des Mittels und der Dauerwelle muss es eine gewisse Zeit lang einwirken. So werden die Haare weich und formbar. Wurde das Mittel ausgewaschen, kommt die Fixierung auf deinen Kopf. Sie sorgt für die Haltbarkeit der Locken. Übrigens: Keine Angst, wenn der Friseur die Wickler herausnimmt. Das Ergebnis ist immer erst einmal sehr kräftig. Nachdem sich die Locken einige Tage ausgehangen haben, siehst du, wie deine leichte Dauerwelle fertig aussieht.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Dauerwellen für Frauen: die saure und die alkalische Dauerwelle. Mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,9 ist die saure Dauerwelle die mildere Variante, die deine Haare nicht so stark angreift. Mit einem pH-Wert zwischen 7,1 und 9 ist die alkalische Dauerwelle die aggressivere Version, die das Haar mehr schädigt. Für Letztere entscheidet sich dein Friseur, wenn du sehr dickes und schwer formbares Haar hast. Ein Vorteil: Die alkalische Dauerwelle hält bis zu sechs Monate und damit etwas länger als die saure Dauerwelle. Der Friseur sollte die Letztentscheidung darüber haben, welche Dauerwelle am besten für deine Haarstruktur geeignet ist.
Direkt nach einer frischen Dauerwelle solltest du deine Haare in Ruhe lassen und 48 Stunden lang weder waschen noch bürsten. Auch Hochsteckfrisuren und andere Experimente sind jetzt tabu. Dauergewellte Haare wäscht man laut Expertenempfehlung nur etwa alle drei bis vier Tage. Sollten die Haare zwischendurch zu stark fetten, kannst du ein Trockenshampoo verwenden. Wähle spezielle Haarpflegeprodukte für dauergewellte Haare, denn sie verleihen deinen Locken einen schönen Glanz. Was aber tun, wenn der Ansatz der Dauerwelle platt ist? Das kannst du kaum vermeiden, denn das Haar wächst durchschnittlich einen Zentimeter im Monat. Stört dich dieser Ansatz, kannst du beim Friseur eine Ansatzwelle durchführen lassen.
So beliebt ist die Dauerwelle nicht zuletzt deshalb, weil sie sehr pflegeleicht ist. Beach Waves lässt du am besten an der Luft trocknen oder du benutzt einen Fön mit einem Diffusoraufsatz. Verzichte auf das Bürsten deiner Haare und verwende lieber einen grobzinkigen Kamm. Möchtest du einmal richtig viel Volumen haben, kannst du deine Haare nach dem Waschen auf grosse Wickler drehen. Sollte dir dein Lockenlook einmal nicht gefallen, kein Problem: Benutze einfach ein Glätteisen, denn damit werden deine Haare lang, glatt und seidig. Beachtest du diese Tricks beim Haarstyling, wirst du lange Freude an deiner leichten Dauerwelle haben.
Seidiges Haar, das lang und glänzend fällt, dabei leicht kämmbar ist und gesund wirkt: Das wünschen sich die meisten. Gegen sprödes und schlecht kämmbares Haar helfen viele Produkte. Die Conditioner sind Stylinghilfe und Pflege zugleich und sie setzen den Schlusspunkt in der täglichen Haarpflegeroutine. Erfahre mehr über die Haarpflegemittel, die du im Salon genauso wie in der Apotheke bekommst. Alles, was du dazu wissen solltest, haben wir hier übersichtlich zusammengetragen.
Messy Bun, Half Bun und ähnliche Haarstyles sind zwar schnell gemacht und sehen lässig aus, ab und an steht vielen Frauen jedoch der Sinn nach einer aufwändigeren Frisur, beispielsweise schicken Locken. Ein Glätteisen haben viele zu Hause, aber einen Lockenstab? Mit unserer Anleitung erfährst du, wie du zu Hause mit deinem Glätteisen selbst wunderschöne Locken und Beach Waves machst – denn das ist einfacher, als viele denken!
Kurzhaarfrisuren für Damen sind auch im Jahr 2020 wieder absolut angesagt: Freche Chin-long Bobs, zeitlose Pixies, gewagte Undercuts und pflegeleichte Buzz Cuts bringen Schwung in dein Haar. Die Kurzhaarfrisuren Trends 2020 kommen so vielfältig daher, dass wirklich für jede Frau etwas Passendes dabei ist. Wichtig ist, dass du einen kreativen und erfahrenen Friseur findest, der genau die passende Frisur zu deiner Gesichtsform und deinem Typ findet. Dann heisst es nur noch entscheiden: Welche Frisur darf es sein? Und wagst du dich dabei gleich an eine andere Farbe? Übrigens: Auch Frauen mit Locken sollten in diesem Jahr zur Schere greifen!
Haarwachs ist eines der besten Haarprodukte, um das Haar zu stylen und natürlich in Form zu bringen. Oftmals ist es etwas effizienter als Haarspray, da die Haare in einzelnen Bereichen strukturiert werden können. Es kann glänzend oder matt aufgetragen werden, einen künstlich gewollten oder natürlichen Effekt erzielen. Gerade bei Kurzhaarfrisuren sorgt Haarwachs für echte Hingucker. Es hat eine stützende Funktion und kann danach leicht herausgekämmt und ausgewaschen werden. Wir geben dir alle wichtigen Informationen zum Thema.
Mittellanges Haar liegt total im Trend. Stars wie Emma Stone, Lena Gercke und Jennifer Aniston machen es vor und tragen schulterlang. Der Style wirkt frisch und jugendlich und ist damit der perfekte Allround-Schnitt. Mittellange Haare eignen sich für alles von für Flechtfrisuren bis zu einmaligen Brautfrisuren. Schulterlanges Haar ist sehr gut zu stylen, manchmal sogar besser als lange Haare. Ob Pony oder mit Schichten, die Frisurenauswahl ist gross. Alles zum Thema verraten wir dir hier.
Perfekte Haare werden für Jungs wie für Männer immer wichtiger. Eine coole Frisur ist Ausdruck des eigenen Stils und der individuellen Persönlichkeit. Besonders für Männer ist die passende Frisur ein Statement, das zum gesamten Styling passen sollte. Auch Jungs Frisuren orientieren sich immer stärker am persönlichen Look und helfen, ihn zu unterstreichen. Damit du die perfekte Frisur für dich findest, unterstützen wir dich hier mit den neuesten Trends und vielen praktischen Tipps. So findest du ganz einfach deinen optimalen Haarschnitt. Vom klassischen Topfschnitt bis zum trendigen Undercut bekommst du bei uns einen Überblick über die angesagtesten Jungs Frisuren.