Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die goldfarbene, dichte Mähne ist für viele Menschen ein echtes Schönheitsideal. Blond liegt als Haarfarbe am dichtesten an Gold. Dieses Edelmetall verehren die Menschen seit Urzeiten als wertvollen Schatz. Was liegt also näher, als nahezu goldenes Haar mit Kostbarkeit und Schönheit gleichzusetzen? Der Mythos Blond hat auch seine Schattenseiten, doch an der Beliebtheit der Haarfarbe ändert das nichts.
Im alten Rom sollen reiche Patrizier ihren Frauen gar blonde Perücken geschenkt haben. Als Gründe für die Blondinen-Begeisterung gelten verschiedene Möglichkeiten. Da nur rund zwei Prozent der gesamten Menschheit von Natur aus blond ist, liegt es nahe, dass diese „exotische“ Naturhaarfarbe besonders beliebt und attraktiv ist. Filmstars wie Marylin Monroe und Kim Basinger haben in unserer Zeit dazu beigetragen, und nicht zuletzt finden wir auch in der Kunst und Kultur oft das „Gute“ als blond, das „Böse“ als dunkel dargestellt.
Blondinen bevorzugt: Das helle Haar der Damenwelt ist bei Männern beliebt. Doch warum ist das so? Warum gefällt einem Grossteil der Männer leuchtend blondes Haar? In Umfragen schneidet die helle Haarfarbe regelmässig als Sieger ab. Weil der Naturton Blond so selten ist, weckt er schon immer Aufmerksamkeit – und daraus, so die Theorie, hat sich eine jahrhundertealte Vorliebe für den Farbton ergeben. Künstlich nachhelfen können Männer und Frauen in Sachen goldblonde Mähne übrigens seit 1867: In diesem Jahr stellten zwei französische Entwickler Wasserstoffperoxyd als Färbemittel auf der Weltausstellung vor.
Der Granny-Style setzt in den letzten Jahren einen aufregenden Trend in Gang. Graues Haar ist in, auch und gerade bei jungen Frauen und Männern. Wer von Natur aus hellblond ist, kann sich freuen, denn hellblondes Haar grau zu färben ist besonders einfach. Hier kannst du selbst zur grauen Haarfarbe greifen. Hast du dunkelblondes Haar, solltest du dich jedoch lieber in die Hände seines Coiffeurs begeben, denn das Haar muss zuerst aufgehellt werden. Diese aufwändige chemische Prozedur gehört in Profihände, damit das Ergebnis am Ende überzeugt und die Haare keinen Schaden nehmen: Der Friseur entzieht dem Haar zunächst mit einem Bleaching die Farbtöne und färbt es anschliessend grau.
Naturblondes Haar gilt als besonders dicht, es hat aber auch einen Nachteil: Es ist besonders fein. Deshalb bricht es leichter, sorgsame Pflege ist hier also Pflichtprogramm. Schäden entstehen bei
Dagegen helfen pflegende Shampoos speziell für Blonde. Auch, um blondes Haar aufzuhellen, setzen Experten auf spezielle Blond-Shampoos: Extrakte aus Kamille oder Zitronensäure hellen das Haar optisch auf, wenn sie regelmässig angewendet werden. Auch Milchsäure ist oft in Blonde Hair Produkten enthalten. Wer gern zu Omas Pflegetipps greift, nutzt Spülungen mit Zitrone oder Apfelessig. Einfach auftragen, eine Folie plus Handtuch um das nasse Haar wickeln und einwirken lassen, anschliessend gründlich ausspülen und wie gewohnt stylen.
Dunkelblondes bis hellbraunes Haar kannst du mit natürlichen Mitteln um einige Nuancen aufhellen, ohne gleich zur chemischen Bleiche zu greifen. Dazu bieten sich Kamille und Zitronenspülungen an. Frisch gepresster Zitronensaft hellt das Haar auf, ein starker Kamillentee setzt goldblonde Akzente in der Mähne. Gibst du deiner Haarmaske zwei bis drei Esslöffel Honig zu, bekommst du eine aufhellende und natürliche Pflegekur für deine Haare. Nicht zuletzt wirken Sonne und Salz als natürliche Aufheller: Der nächste Strandurlaub unter der Sonne ist also die schönste Möglichkeit, blonde Haare aufzuhellen!
Trendhaarfarben wechseln immer wieder, aber Strähnen gehören eigentlich jede Saison zu den beliebtesten Veränderungen bei Männern und Frauen. Je nach Schattierung und Ton passen unterschiedliche Strähnchenfarben ins blonde Haar.
Grundsätzlich lassen dünne Strähnen das Haar dynamisch und gesund wirken und setzen strahlende Reflexe. Deshalb sind sie auch vielfältig: In Farbe und Schattierung sind dir hier kaum Grenzen gesetzt.
Welcher Farbtyp du bist, hängt ganz wesentlich auch mit Hauttyp und Haarfarbe zusammen. Als Faustregel gilt: Ein dunklerer Hautton wird durch kräftige Farben ergänzt. Zu sehr hellen Haaren und elfenhaft weisser Haut kombinierst du sanfte Pastelltöne. Strahlend gelb wie die Sonne gibt auch blondem Haar das gewisse Etwas. Vorsicht ist nur bei Senf- und Brauntönen geboten, denn damit wirken Blonde schnell kränklich. Cremefarbene Töne sind bei bläulich-heller Haut besser als strahlendes Weiss, auch hier erzielst du eine „gesündere“ Wirkung.
Haarausfall ist ein Thema, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Nährstoffmangel bis hin zu verschiedenen Krankheiten. Da Haarausfall das Selbstwertgefühl und somit das eigene Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann, ist es wichtig, schnell zu handeln. Nachfolgend findest du viele nützliche Tipps zur Anregung des Haarwachstums. Hier erfährst du unter anderem, welche Hausmittel sich bei Haarausfall bewährt haben und in welchen Fällen eine Haartransplantation sinnvoll ist.
Schön geformte Augenbrauen lassen die Augenpartie ausdrucksstärker erscheinen und geben dem Gesicht einen Rahmen. Es lohnt sich also, dem Augenbrauen-Styling viel Aufmerksamkeit zu schenken. Leider sind nur wenige Frauen mit den kräftigen Augenbrauen einer Cara Delevingne gesegnet. Wie gut, dass es tolle Produkte gibt, spärliche oder unregelmässig gewachsene Augenbrauen voller und gleichmässiger in Szene zu setzen. Ob Puder, Augenbrauenstift oder Permanent Makeup: Verschiedene Wege führen zu schön geschwungenen Augenbrauen. Wie die neuesten Augenbrauen Trends aussehen und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.
Haarausfall ist unangenehm, kann aber mit den passenden Haarwachstumsmitteln unkompliziert therapiert werden. Letztere helfen dabei, das Wachstum nachhaltig anzuregen. Viele Männer, aber auch Frauen wünschen sich ein dickeres, kräftigeres oder längeres Haar. Dieses gilt in der heutigen Zeit als Schönheitssymbol und ist ein Zeichen für Vitalität. Wenn du unter Haarausfall leidest, musst du keineswegs darauf verzichten. Im folgenden Ratgeber stellen wir dir einige effiziente Haarwachstumsmittel aus den Bereichen Haarserum, Shampoo oder Spülung für Frauen und Herren vor, die dir in einem solchen Fall helfen können.
Wie viele Haare hat ein Mensch – das ist eine Frage, die sich nicht auf Anhieb mit einer konkreten Zahl beantworten lässt. Zunächst: Ist die Anzahl der Haare auf dem Kopf gemeint oder auf dem gesamten Körper? Und welche Haarfarbe und welches Geschlecht hat der Mensch, auf den sich diese Fragestellung bezieht? Beides sind wichtige Faktoren, ohne deren Kenntnis keine exakte Antwort möglich ist. Die Frage nach dem Alter soll ausgespart bleiben: Schliesslich gibt es 100-jährige Menschen, denen Haarverlust vollkommen unbekannt zu sein scheint, aber auch 30-jährige Männer, deren blanke Kopfhaut wie ein Spiegel in der Sonne glänzt.
Wenn du auf die Nassrasur nicht verzichten willst, benötigst du hochwertige und scharfe Rasierklingen. In Verbindung mit Rasierschaum entfernen die Klingen Barthaare im Gesicht sowie Haare an anderen Körperstellen. Es gibt sie in fast jeder Drogerie. Die in Form und Grösse normierten Rasierklingen fügst du in den Rasierhobel ein und befestigst sie in der vorgesehenen Position. So hast du einen perfekt für die Rasur vorbereiteten Nassrasierer. Rasierklingen machen sich aber auch bei anderen Aufgaben im Haushalt oder bei der Arbeit nützlich. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über Aufbau, Pflege und Einsatzbereich von Rasierklingen.
Kokosöl ist ein wahres Allroundtalent, das sich längst nicht nur zum Kochen eignet. Auch bei deiner täglichen Körper- und Haarpflege kannst du von den positiven Eigenschaften des Öls profitieren. Nachfolgend erfährst du, wie du deinen Haaren mit Kokosöl regelmässig etwas Gutes tun kannst. Ausserdem findest du hier viele nützliche Tipps rund um die richtige Anwendung von Kokosöl – beispielsweise als Haarmaske, Haarspülung oder als Intensivkur für die Kopfhaut.