Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Perücken sind eine Nachbildung des natürlichen Haarschopfs und werden als künstliche Haarteile oder Komplettperücke getragen. In der Regel wird das vorhandene echte Haar dafür in ein Haarnetz gespannt, während die Perücke darüber sitzt und das natürliche Haar täuschend echt imitiert. Es gibt sie mit synthetischen oder echten Haaren, mit Tressen-Verarbeitung oder konkret ausgeformter Struktur, wobei die Echthaarperücke teurer als das Kunsthaar ist, sich dafür jedoch auch kaum von dem natürlichen Wuchs unterscheidet. Auch einzelne Haarteile oder ein Toupet ermöglichen die Veränderung der Frisur. Perücken sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit langem und kurzem Haar und in zahlreichen Farbtönen. Auch falsche Bärte zählen in den Bereich der Perücken.
Eine Perücke hat verschiedene Funktionen, kann aus gesundheitlichen oder ästhetischen Gründen getragen werden oder dient zum Verkleiden und zur Typveränderung. Gerade Frauen spielen häufig mit der eigenen Persönlichkeit und wirken mit einer abweichenden Haarfarbe oder Haarlänge völlig anders. Daher sind Haarteile auch optimal für den Alltag geeignet, wenn sie dezenter gearbeitet sind. Sie schränken die Bewegung nicht ein und erlauben sogar die sportliche Betätigung.
Bei Veranstaltungen, Kostümpartys oder auf der Fasnacht ist die Perücke eines der beliebtesten Accessoires für Damen und Herren, um in eine bestimmte Rolle zu schlüpfen. Die Wandlungsmöglichkeiten sind mit Haarersatz vielseitig. Beliebt sind Fasnachtsperücken, die gerne auch sehr ausgefallen und vielfarbig sind. Männer können mit einer Perücke in die Rolle der Frau schlüpfen, während Frauen wiederum zur Femme Fatale geraten, wenn über der Kurzhaarfrisur auf einmal eine Langhaarperücke getragen wird.
Die Perücke kommt mit Echthaar aber auch aus medizinischen Gründen zum Einsatz. Bei starkem Haarausfall kannst du so das Erscheinungsbild bewahren. Das gilt auch für Patienten, die sich einer Chemotherapie unterzogen oder Haar- und Hautprobleme am Kopf haben. Eine gute Perücke ermöglicht dir dann, dich unter Menschen bewegen zu können, ohne dass sich das Aussehen zu stark verändert oder jeder gleich sieht, dass du falsche Haare trägst. Zur Kategorie der Perücken zählen auch Haarersatzteile, die dazu gedacht sind, bestimmte Stellen zu verdichten oder dem Haar mehr Fülle zu verleihen.
Eine Perücke besitzt ein Monofilament und feinmaschiges Gewebe, das hautfarbig und luftdurchlässig ist und auf den Kopf gesetzt wird. Vergleichbar ist das mit einer Mütze, wobei das Haar gut zurückgekämmt werden sollte. Zusätzlich wird es in ein Haarnetz eingefasst, während die Perücke über Haar und Netz gestülpt und mit Spangen, Gummibändern, Toupetclips oder Klebestreifen befestigt wird.
Schüttle die Perücke vor dem Tragen erst einmal auf, damit das Volumen gewährleistet ist. Neue Teile, die in einer Verpackung stecken, müssen meist zunächst in Form gebracht werden. Greife dafür in die Montur hinein und bewege das Haar stärker hin und her. Dadurch erfährt es eine Auflockerung und kann dann als Zweithaar auf den Kopf gesetzt werden.
Im Friseursalon ermöglicht der Coiffeur seinen Kunden oft eine Auswahl aus verschiedenen Perücken, die entweder für besondere Anlässe gedacht sind oder einfach den Test erlauben, ob eine bestimmte Haarfarbe den eigenen Typ unterstreicht oder weniger günstig wirkt. Der Coiffeur wäscht die getragene Perücke wie das Echthaar, stylt und schneidet sie. Eine Perücke kaschiert eine Gesichtsform günstig, hilft sogar, kleinere Fältchen zu verbergen oder die Augenfarbe besser zu betonen.
Für Männer gibt es ähnlich viele Perücken wie für Frauen, wobei du die Wahl aus Echt- und Kunsthaar triffst und natürliche oder künstliche Haarfarben zur Verfügung stehen. Kappenlose Perücken gewährleisten eine hohe Qualität. Sexy und romantisch sind Lockenperücken, die sehr natürlich wirken und die Frisur gleichzeitig auflockern. Manchmal genügt es, für den Haarausfall lediglich Haarersatzteile oder ein Toupet zu verwenden.
Nicht nur für Film und Fernsehen sind falsche Bärte notwendig. Auch im echten Leben können Schnauzer oder Vollbart das männliche Gesicht bereichern, ohne dass dafür das Wachsen der Haare notwendig ist. Das ermöglicht mehr Flexibilität oder auch den besonderen Auftritt. Falsche Bärte kommen jedoch überwiegend als Verkleidung zum Einsatz, etwa bei Halloween oder auf der Fasnacht. Der falsche Bart gestattet eine interessante Typveränderung und ist als Kunsthaar günstig im Handel erhältlich. Daneben gibt es Perücken-Bart-Kombinationen, die für den gesamten Kopf gedacht sind.
Für Perücken, die als Haarersatz verwendet werden, gibt es im Handel Perückenständer, die ermöglichen, dass sich die Montur nicht verändert und die das Tragen damit vereinfachen. Die Perücke bewahrt so ihre Form und kann auf dem Ständer auch direkt bearbeitet oder frisiert werden. Echthaarperücken sind sehr pflegeleicht, du kannst sie kämmen und waschen. Kunstfasern dagegen solltest du vorsichtiger behandeln und nicht nass frisieren. Bei Perücken ist ein Haarstylingprodukt in der Regel nicht notwendig. Zum Kämmen verwendest du einen grobzinkigen Kamm oder eine Bürste. Übrigens: Das gilt nicht für lockige Perücken. Diese werden nur geformt, nicht gekämmt.
Dein Haar ist widerspenstig und strohig oder hat einfach nicht den gewünschten Glanz? Dann können Haarkuren helfen, deine Haare mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und sie wieder zum Glänzen bringen. Haarkuren gibt es für die unterschiedlichsten Haarprobleme. Ihre Anwendung ist einfach: Die Haarmaske wird einfach nach der Haarwäsche in das handtuchtrockene Haar gegeben. Nach dem Einwirken wäschst du die Kur gründlich wieder aus. Hältst du nichts von fertigen Produkten, kannst du dir eine Pflegepackung für die Haare mit natürlichen Mitteln auch leicht selbst herstellen.
Etwa die Hälfte aller Menschen hat Schuppen auf dem Kopf. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Vererbung bis hin zu Krankheiten. Aber keine Sorge: Mit einem Mangel an Hygiene haben Kopfschuppen nichts zu tun. Dennoch sorgen sie in der Öffentlich für Wirbel und bei den betroffenen Personen für mangelndes Selbstbewusstsein. Allerdings lassen sich die lästigen Hautzellen in vielen Fällen sehr einfach entfernen – etwa mit einem Schuppenshampoo oder einem anderen Haarpflegeprodukt.
Feines Haar muss nicht das Aus für feminine Frisuren bedeuten: Halblange Haarschnitte zaubern Volumen ins Haar und erfreuen sich zeitloser Beliebtheit. Sie sind leichter zu pflegen als eine lange Mähne, bieten eine grosse Palette an modischen Variationen und eignen sich perfekt für jedes Alter. Je nach Geschmack kann ein halblanger Haircut durch Tönungen, Strähnchen, Stufen und Steckfrisuren individuell aufgepeppt werden. Frisuren in Halblang sind pflegeleicht im Alltag, können beim Sport und in der Freizeit unkompliziert hochgebunden werden, bieten jedoch auch eine Vielzahl an Möglichkeiten moderner oder klassischer Hochsteckfrisuren, etwa für glamouröse Abendveranstaltungen, den Opernbesuch oder eine Hochzeit.
Das Thema Kinderfrisuren beschäftigt alle Eltern und sorgt gerne für unterhaltsamen Gesprächsstoff zwischen Erwachsenen und Unmut bei den Kleinen. Neben aktuellen Trends und Modefragen stehen gerade bei Kindern auch andere Punkte wie Komfort und Flexibilität im Fokus. Unser Vergleichsportal beschäftigt sich mit häufig gestellten Fragen rund um den Kinderschopf und gibt dir wertvolle Ratschläge.
Ein eingewachsenes Haar kann zu Beschwerden führen. Vor allem im Intimbereich und im Gesicht ist es besonders unangenehm. Warum Haare einwachsen und dann zu Problemen führen, hat dabei ganz unterschiedliche Gründe. Du kannst mit deinem Haarpflege- und Rasurverhalten in jedem Fall dazu beitragen, dass es seltener zu diesem Problem kommt. Sollte doch mal ein Haar eingewachsen sein, ist dies in der Regel nur lästig, aber nicht weiter gefährlich. Oftmals kannst du selber das Haar entfernen beziehungsweise freilegen, wenn sich noch keine nennenswerte Entzündung gebildet hat. Lies hier mehr zum Thema.
Shampoos gibt es seit vielen Jahrzehnten. Es begann mit wenigen Sorten, bevor Rezepturen für normales, fettiges und schuppiges Haar entstanden. Verschiedene Düfte und Pflegestoffe kamen dazu und bald erweiterte sich die Produktpalette beinahe täglich. Heute sehen wir die verschiedensten Spezialshampoos, etwa für blondes Haar, für bestimmte Altersgruppen und sogar unterschiedliche Shampoos für Damen und Herren sind erhältlich. Hinzu kommen tierversuchsfreie, medizinische und ökologische Produkte, ausserdem Shampoos mit und ohne Silikone sowie unzählige Varianten davon in allen verfügbaren Duftnoten. Es ist nicht einfach, hier den Überblick zu behalten und sich das individuell passende Shampoo auszusuchen. Wir beantworten hier die häufigsten Fragen.